Search

Referentin/ Referent (w/m/d) im Bereich Informationssicherheits- und Notfallmanagement

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 8.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über 4.500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Stand­orten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaft­licher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

Referentin/ Referent (w/m/d) im Bereich Informationssicherheits- und Notfallmanagement

Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
Dienstsitze: Bonn, Köln
Referenzcode: Z7-P1454-14/25-e


Aufgaben

Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung IT-Steuerung angesiedelt. Diese setzt die Rahmenbedingungen für die Gestaltung der Kundenbeziehungen des ITZBund. Das viel­fältige Aufgabenspektrum der Abteilung umfasst u.a. den Bereich „Informations­sicherheits- und Notfallmanagement“. Notfallmanagement gehört zusammen mit dem Krisenmanagement zum umfassenden Konzept des Business Continuity Managements (BCM), welches die Aufrechterhaltung der Geschäftsfähigkeit und des IT-Betriebs in Notfällen und Krisen sicherstellt. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Informations­sicher­heit sind Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen. Sie dienen dazu, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen und ein sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern.

Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit Begeisterungsfähigkeit für die Erbringung moderner Serviceleistungen für unsere Kunden. Hierbei freuen wir uns auch auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Sie unterstützen die Leitung des Referates mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Sie übernehmen die Stellvertretung der Notfallbeauftragten sowie Aufgaben bzgl. der Notfallvorsorge und Notfallbewältigung.
  • Hierzu gehören Aufbau und Koordination des BCM sowie die Entwicklung entsprechender Konzepte und Umsetzungsvorgaben.
  • Sie definieren taktische und operative Regelungen für das BCM und Krisenmanagement und kümmern sich um die Planung, Vorbereitung und Durchführung von BCM-Übungen.
  • Des Weiteren unterstützen Sie im reaktiven Krisenmanagement und übernehmen Aufgaben im Bereich der zivilen Verteidigung. Hierzu gehören auch Tätigkeiten im Kontext des Verbindungswesens zu anderen Behörden.
  • Sie koordinieren Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen im Bereich der Informations­sicherheit, des BCM und des Krisenmanagements.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie die Referatsleitung und koordinieren die referatsinterne Zusammenarbeit.
  • Hierbei kümmern Sie sich um die Personaleinsatzplanung und Personalführung und übernehmen Managementfunktionen, wie z.B. Qualitätsmanagement, Controlling und Budgetüberwachung von internen und externen Beschäftigten.

Profil

Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) mit einschlägigem IT-Bezug.
  • Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) aus dem Bereich Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und verfügen über nachweisbare praktische Erfahrungen im Bereich der IT.
  • Oder: Sie befinden sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des höheren Dienstes in der BesGr. A 13h/A 14 BBesO.

Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • vertiefte Kenntnisse im BCM und den dazugehörigen BSI-Standards - insbesondere 200-4 - und der Richtlinie zur zivilen Alarmplanung
  • Erfahrung in der Planung und Erstellung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich der Informationssicherheit
  • fundiertes Wissen in der Stabsarbeit und hinsichtlich bestehender Krisenmanagementstrukturen des Bundes und der Länder sowie im Bereich der zivilen Notfallvorsorge/zivilen Verteidigung
  • ausgeprägte Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, sowie in außergewöhnlich hohen Stresssituationen zielgruppengerecht klar zu agieren und zu kommunizieren
  • Kenntnisse im Geheimschutz und der Verschlusssachenanweisung (VSA)

Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
  • Auf neue Herausforderungen stellen Sie sich flexibel ein.
  • Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
  • Kommunikationsfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über Führungs- und Gender­kompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange schwer­behinderter Personen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.

Da wir einen persönlichen Umgang schätzen und pflegen und Ihre zukünftigen Teammitglieder und Kunden an verschiedenen Standorten ansässig sind, fallen bei dieser Stelle regelmäßige (teils mehrtägige) Dienstreisen an.

Zudem stimmen Sie einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.


Wir bieten

Gute Gründe, die für uns sprechen

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Ein­stellung als Tarifbeschäftigte/-r. Das Entgelt entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 13h/A 14 BBesO bewertet.

Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten nach BesGr. A 6m/ A 8 BBesO bewertet.

  • Wir zahlen Ihnen eine monatliche ITZBund-Zulage in Höhe von 160 € / 192 €. Zusätzlich profitieren Sie von regelmäßigen tariflichen Gehaltsanpassungen.
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil (nach den geltenden tariflichen Bestimmungen).
  • Unsere modernen Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
  • Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
  • Je nach Standort bieten wir Ihnen ein Jobticket zu vergünstigten Konditionen oder eine Bezuschussung des Deutschlandjobtickets an.
  • Während Ihrer individuellen Einarbeitung stehen Ihnen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite. Auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung mit unseren attraktiven Fortbildungsangeboten.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.
  • Durch unsere offene, diverse und vielfältige Unternehmenskultur fördern wir ein vertrauensvolles Miteinander und die Vernetzung unserer Beschäftigten. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, sich als Ausbilderin/Ausbilder einzubringen und Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen an unsere Nachwuchskräfte weiterzugeben.
  • Wir gewähren bei Bedarf eine Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

STBL1_DE