Search

Referent*in (w/m/d) IT-Servicemanagement

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen. In unserer Abteilung „Digitalisierung und Verwaltung“ suchen wir für das Referat „IT-Servicemanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent*in (w/m/d) IT-Servicemanagement


Aufgaben

Als Referent*in (m/w/d) des Referates „IT-Servicemanagement“ sind Sie für das IT-Servicemanagement sowie dem IT-Systemmanagement, der IT-Infrastruktur, der IT-System-Architektur und der IT- System-Anforderungsanalyse im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) mit verantwortlich. Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Gestaltung und Weiterentwicklung von IT-Sourcing-Strategien, einschließlich der Definition von Liefer-/Leistungsbeziehungen
  • Analyse, Konzeption und Implementierung von Services und ITSM-Prozessen sowie Aufbau eines aussagekräftigen Management-Reportings zur Prozesssteuerung
  • Kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und Steuerung externer IT-Dienstleister, einschließlich SLA-/OLA-Überwachung und Mitwirkung in relevanten Gremien
  • Strategische Planung und Entwicklung moderner IT-Architekturen zur Unterstützung innovativer Serviceprozesse
  • Gestaltung und Optimierung von Betriebsprozessen sowie Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten
  • Konzeption, Dokumentation und Umsetzung von IT-Migrationsstrategien, verbunden mit der Weiterentwicklung technischer Kernkompetenzen des Teams
  • Enge Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern, insbesondere Fachabteilungen und dem Finanzservice
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Neuausschreibung des zentralen IT-Dienstleisters

Profil

Formale Voraussetzung: Die Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein abgeschlossenes Studium (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger nachgewiesener einschlägiger Berufstätigkeit im IT Service Management sowie dem IT-Systemmanagement, der IT-Infrastruktur, der IT-System-Architektur und der IT- System-Anforderungsanalyse verfügen.

Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:

  • Kenntnisse im IT-Service-Management, vorzugsweise nach ITIL-Standards sowie Fähigkeiten im Prozessmanagement und der-analyse
  • Erfahrungen im IT-Projektmanagement und –controlling sowie im Vertragsmanagement und –govermance
  • Fachwissen in den IT-Bereichen Infrastruktur, Software, Betrieb und/oder Cloud-Computing
  • Kenntnisse von IT-Sicherheitsstandards und Lizenzmanagement
  • Sicherer Umgang mit der Standardsoftware MS Office sowie in Kollaborationswerkzeugen (Jira, Confluence)
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit und Steuerung mit internen und externen IT-Dienstleistern
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)

Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Leistungsbereitschaft vorausgesetzt. Wir erwarten eine selbständige, gründliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in Kombination mit einem intrinsischen Arbeitsverhalten, einer überdurchschnittlichen Organisationsfähigkeit sowie einem analytischen, konzeptionellen und strukturierten Denkvermögen. Darüber hinaus überzeugen Sie in Problemsituationen mit kreativem Lösungsdesign und ausgeprägter Serviceorientierung. Sie besitzen Team-, Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit gepaart mit Durchsetzungsvermögen. Die Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen und zur stetigen Weiterentwicklung Ihres Fachwissens im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen rundet Ihr Profil ab.


Wir bieten

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch
flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Dienstort: Berlin
Dauer: 2 Jahre befristetgemäß § 14 Abs. 2 TzBfG
Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe
EG 13 TV-L (Entgelttabelle TV-L, Jahresbrutto ca. 58.000 – 82.000 EUR).
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum
Jahresende möglich.

Unsere Benefits

  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden können innerhalb des Gleitzeitrahmens ausgeglichen werden.
  • Miteinander: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur mit regelmäßigen Veranstaltungen zur Stärkung des Zusammenhalts, des Austausches und der persönlichen Beziehungen (z. B. Mitarbeitendenversammlungen, Betriebsausflüge, Teamtage).
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein etabliertes Onboarding, begleitet von einem Paten, ermöglicht Ihnen eine schnelle Einarbeitung und eine rasche Orientierung. Zudem fördern wir Sie mit unseren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsmanagement: Wir bieten Ihnen vielfältige Sportangebote wie z.B. Urban Sports, regelmäßige Sport- und Gesundheits-Events (eine Stunde pro Woche darf als Arbeitszeit angerechnet werden), jähr-liche Fahrrad-Checks, die vergünstigte Nutzung von Leihfahrrädern, Zuschuss zum Deutschland-
    Ticket, Trinkwasserspender an allen Standorten sowie Ergonomieberatung und eine moderne Arbeitsplatzausstattung.

STBL1_DE