Search

Regionalkoordinator (m/w/d) für die Regionalkoordination Erwachsene des Referates „Sozialplanung, Koordination und Fachdienste" (in Teilzeit)

Bezirk Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 6.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Sie wollen sich für Menschen mit Behinde­rung engagieren und sich dafür einsetzen, dass Inklusion nicht nur ein Schlag­wort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem Ihre beruf­lichen Ziele ebenso unter­stützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wert­schätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: In der Regional­koordination der Sozialverwaltung des Bezirks Ober­bayern brauchen wir Ihr Talent und Ihre Erfahrung, um die Lebens­qualität von Menschen mit Behinde­rungen zu verbessern – indem wir ein umfassendes Netz an Ein­richtungen und Diensten knüpfen und die bestehenden Angebote stetig weiter­entwickeln.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle (Teilzeit mit 34,5 Wochenstunden) in Entgeltgruppe S 17 TVöD zu besetzen:

Regionalkoordinator (m/w/d) für die Regionalkoordination Erwachsene des Referates „Sozialplanung, Koordination und Fachdienste“

(Kennziffer: 2025/22500-3

Der Bezirk Ober­bayern ist als kommunale Gebiets­körper­schaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Menschen mit Behinde­rungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heit­liche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­beratungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mit­glieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.


Aufgaben
  • Sie sind verantwortlich für die Umsetzung sozial‑ und fach­planerischer Aufgabenstellungen im Schwer­punkt­bereich Behinderten­hilfe für Menschen mit körper­licher, geistiger und seelischer Behinde­rung, hier insbesondere für die Entwicklung und Umsetzung von Qualitäts­standards und Maßnahme­planungen, die Mitarbeit bei der Gewinnung, Auswertung und Interpretation von regions­bezogenen Planungs‑ und Steuerungs­daten und die Bericht­erstattung.
  • Sie sind mit der Leitung bzw. Mitarbeit in regionalen und über­regionalen Arbeits­gruppen und Gremien betraut.
  • Sie prüfen Leistungsangebote im Bereich der Eingliederungs­hilfe für Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinde­rung und sind verantwortlich für den Abschluss von Leistungs­vereinbarungen oder Zulassungs­verfahren sowie die Qualitäts­sicherung und das Beschwerde­management.
  • Sie übernehmen die fachliche Beratung von Betroffenen, Angehörigen, Ein­richtungen und Diensten.
  • Sie gestalten die Zusammenarbeit mit Einrichtungsvertretenden und Aufsichts­behörden.
  • Sie fertigen Stellung­nahmen, Beschluss­vorlagen, Antwort­schreiben, Reden und Präsentationen.
  • Für all diese Aufgaben ist eine enge Zusammen­arbeit mit weiteren Arbeits­gebieten des Bezirks Ober­bayern erforder­lich.

Profil
  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) im Bereich Sozial­pädagogik / Sozial­arbeit.
  • Sie haben Erfahrung von mindestens zwei Jahren im Bereich der ambulanten und/oder stationären Versorgungs­systeme für Menschen mit körper­licher, geistiger oder seelischer Behinde­rung.
  • Sie haben außerdem Erfahrung im Bereich der Vertrags­gestaltung von Leistungs­verein­barungen und der Fachsozial­planung und das hierfür erforder­liche Verhandlungs­geschick.
  • Engagement und Freude im Umgang mit Menschen auch in schwierigen Situationen sowie ein aus­geprägtes kunden‑ und service­orientiertes Handeln bereiten Ihnen viel Freude.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich des SGB VIII, IX, XI und XII.
  • Sie haben eine gültige Fahr­erlaubnis der Klasse B / 3, verbunden mit der uneingeschränkten Bereitschaft zu Außendienst­tätig­keiten sowie der Fähig­keit und Bereit­schaft, Fahrten durchzuführen, um Orts­termine wahr­zu­nehmen.
  • Von Vorteil sind Kenntnisse über die Versorgungs­landschaft der Eingliederungs­hilfe und im Hinblick auf Leistungs­angebote bzw. Kosten­träger­schaften.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations‑ und Beratungs­kompetenzen, ein freund­liches und sicheres Auftreten haben Sie ver­inner­licht.
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind für Sie selbst­verständlich. Sie sind zudem in der Lage, sich neuen Heraus­forde­rungen anzupassen.
  • Ihre gute sprachlich-fachliche Kompetenz befähigt Sie zu strukturierter Ergebnis‑ und Berichtsverfassung.
  • Sie nehmen das Zepter gerne selbst in die Hand und arbeiten selbst­ständig sowie im Team. Sorgfalt und Zuverlässig­keit sind Ihnen wichtig.

Wir bieten

Wir sind ein öffent­licher Arbeit­geber und bieten neben sinnvollen, abwechslungs­reichen Tätig­keiten folgende Benefits:

  • Chancen­gleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebs­klima und einer wert­schätzenden Führungs­kultur
  • Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heran­führt, sowie individuelle Unter­stützung durch das ganze Team
  • Zahl­reiche ausgezeichnete Fort‑ und Weiter­bildungs­möglichkeiten sowie eine E-Bibliothek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbar­keit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeiten und eine Kinder­betreuung in der betriebs­eigenen Kinder­krippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffent­lichen Verkehrs­mittel
  • Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen
  • Eine attraktive Großraum‑ bzw. Ballungs­raum­zulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatz­ver­sorgung des öffent­lichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betrieb­liche Gesund­heits­förde­rung und Sport­angebote im Haus
  • Die Möglichkeit eines Fahrrad­leasings

STBL1_DE