Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Abrechnung Rettungsdienst
Landeshauptstadt Potsdam
Potsdam, Deutschland
14.5.2025
Allgemeine Verwaltung
Vollzeit
Arbeiten für Potsdam vielseitig, flexibel, bürgernah Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt. Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit / mit 39 Wochenstunden bis zu zwei Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Abrechnung Rettungsdienst Kennziffer: 375.200.05 Ihre Aufgaben Datenbearbeitung der Rettungsdiensteinsätze, inkl. Prüfung und Entscheidung der Abrechnungsfähigkeit von Leistungen aus dem Bereich Rettungsdienst Durchführung der Gebührenabrechnung, inkl. Bescheiderstellung, sowie die Überwachung von Wiedervorlagen, Fristen und Zahlungseingängen Bearbeitung von Auskunftsersuchen, Kostenklärungen und Rückläufen im Bereich der Abrechnung einschließlich der Kommunikation mit Krankenkassen, Behörden und weiteren Institutionen unter Beachtung des Datenschutzes Recherche, Prüfung und Korrektur abrechnungsrelevanter Daten sowie Bearbeitung von Gebührenbescheiden, Zahlungsunregelmäßigkeiten und Erbnachlassfällen Widerspruchsbearbeitung (Entscheidungsvorbereitung) sowie Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Niederschlagung und Erlass Ihr Profil Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Berufsausbildung (z.B. kaufmännische Ausbildung, Medizinische/r Fachangestellte/r, …) Berufserfahrung auf dem Gebiet der Abrechnung wünschenswert Kenntnisse und Erfahrung in der Verwaltungsarbeit Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz Verantwortungsbereitschaft und Loyalität Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Unser Angebot Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 6 mit einem Bruttomonatsgehalt von 3.152,04 € - 3.617,92 € gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmentickets Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.06.2025 online über unser Karriereportal. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihren gern Frau Oppenborn per Tel. 0331 3701-253. Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lehne aus dem Team Personal Feuerwehr per Tel. 0331 3701-157 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für Ihre eigene Planung möchten wir bereits mitteilen, dass die Vorstellungsgespräche in der 27. Kalenderwoche avisiert sind. Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.