Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Beteiligungs- und Schuldenverwaltung
Der Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums der Finanzen in Wiesbaden umfasst die unmittelbar nachgeordnete Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main mit 28 Finanzämtern, das Hessische Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz mit insgesamt über 16.000 Beschäftigten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d)
für den Bereich Beteiligungs- und Schuldenverwaltung
im Hessischen Ministerium der Finanzen zu besetzen.
Das Referat IV 5 (Staatsschulden, Beteiligungen des Landes an privatrechtlich und öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Spielbanken und Staatslotterien) des Hessischen Ministeriums der Finanzen befasst sich mit den Beteiligungen des Landes an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Unternehmen sowie der Verwaltung der Schulden des Landes.
Aufgaben
- die Betreuung verschiedener Landesbeteiligungen, wie z. B. die FrankfurtRheinMain GmbH, die HA Hessen Agentur GmbH, die LOTTO Hessen GmbH, die Nassauische Heimstätte oder die TÜV Hessen GmbH.
- die Begleitung der Mandatsträger in den Aufsichtsgremien bzw. die Aufsichtsratsmitglieder bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe, die Geschäftsführungen zu überwachen und in unternehmensstrategischen Belangen zu beraten.
- die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen und Aufsichtsratssitzungen für die Mandatsträger, um diese bei den unterschiedlichen Beschlussentscheidungen in den Sitzungen professionell zu unterstützen (z. B. Billigung von Wirtschaftsplänen, Feststellung von Jahresabschlüssen, Wahl der Jahresabschlussprüfer und Abschluss von Unternehmensverträgen o.ä.).
- die Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Hausleitung mit beteiligungsspezifischen Schwerpunkten.
- die aktive Mitwirkung bei konzeptionellen und strategischen Fragestellungen, wie z. B. Aufnahmen oder Veräußerungen von Unternehmen bzw. Unternehmensbereichen.
- die Verwaltung der Schulden des Landes Hessen (Anleihen, Schatzanweisungen und Kreditmarktmittel). Dies umfasst u. a. die Zahlung von Zins- und Tilgungsleistungen von aufgenommenen Darlehen, die Erstellung von Schuldenstatistiken und diversen Auswertungen für die Haushaltsplanungen und die Unterstützung bei der Entwicklung konzeptioneller Grundlagen der Schuldenverwaltung.
Profil
- über ein abgeschlossenes Hochschulstudium für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts der Fachrichtung allgemeine Verwaltung) mit mind. 180 ECTS oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen.
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Gesellschaftsrechts und des staatlichen Haushaltsrechts mitbringen oder die Befähigung haben, sich diese in angemessener Zeit anzueignen.
- über ein betriebswirtschaftliches Verständnis, Kenntnisse zur Aufstellung von Wirtschaftsplänen und Auswertung von Jahresabschlüssen sowie Erfahrung in der Betreuung von Beteiligungsunternehmen verfügen.
- anwendungssichere Kenntnisse aller gängigen MS-Office-Produkte besitzen und die Bereitschaft, sich als Anwender in Datenbanksysteme der Schuldenverwaltung einzuarbeiten.
- eine gute Auffassungsgabe und sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift besitzen.
- Eigeninitiative, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit vorweisen können.
Wir bieten
- eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe in einem unbefristeten und auch in Krisenzeiten sicheren Vollzeitjob mit Vergütung nach E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Bei entsprechender Aufgabenübertragung bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis in die E 12 TV-H. Im Beamtenbereich bestehen Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 Hessisches Besoldungsgesetz.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) zur Ergänzung der gesetzlichen Rente sowie eine Jahressonderzahlung.
- eine individuelle Personalentwicklung unter anderem auch durch umfangreiche Fortbildungen über unsere Lernplattform Ucademy.
- eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen im Bereich des Gesundheitsmanagements jobfit durch z. B. verschiedenste Möglichkeiten, aktiv zu werden u. a. mit unserem Firmenfitness-Netzwerk. Darüber hinaus bieten wir Ihnen spezielle Unterstützungsangebote wie beispielsweise die externe Mitarbeitendenberatung, an die sich unsere Beschäftigten rund um die Uhr wenden können.
- ein professionelles Onboarding, eine strukturierte Einarbeitung sowie einen Buddy, der Sie in den ersten Monaten beim Vernetzen begleitet.
- ein modernes, diverses und vielfältiges Arbeitsumfeld. Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
- das LandesTicket Hessen. Damit gilt für Sie auch in 2025 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr – nicht nur für den Arbeitsweg.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Entsprechend dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit unseren Frauenförderplänen fördern wir die Erhöhung des Frauenanteils. Daher sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. Insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte möchten wir ermutigen, sich bei uns zu bewerben.
STBL1_DE