Search

Sachbearbeiter (m/w/d) im Team Recht - Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Kosten und Zuständigkeiten

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.

Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist die zentrale Fachbehörde der Jugendhilfe in Bayern. Das BLJA als Teil des ZBFS ist zuständig für die Unterstützung der örtlichen Jugendämter und freien Träger vor Ort. Darüber hinaus nimmt das Landesjugendamt besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Weiterentwicklung wahr.


Aufgaben
  • Bearbeitung von Rechtsanfragen zu sachlichen, örtlichen und überörtlichen Zuständigkeiten der öffentlichen Jugendhilfeträger (insbesondere §§ 85 – 88a SGB VIII) sowie zur Kostenerstattung und -beteiligung (insbes. §§ 89 - 95 SGB VIII)
  • Leitung der Arbeitsgruppe Kosten- und Zuständigkeitsfragen (insbesondere Befassung mit Fragen zu §§ 85 – 95 SGB VIII)
  • Ggf. Betreuung der Loseblattsammlung des BLJA „Jugendhilferecht in Bayern“ und Zusammenarbeit mit der Redaktion des Verlags (Sichten neuer bzw. geänderter untergesetzlicher Regelungen für die regelmäßige Aktualisierung der Rechtssammlung)
  • Gremienvertretung für Bayern in verschiedenen Arbeitsgruppen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (z.B. Kostenheranziehung, Kostenerstattung, Vormundschaft §§ 53 ff SGB VIII, §§ 1773 ff BGB)
  • Zusammenarbeit mit den Fachteams in Rechts- und Abgrenzungsfragen innerhalb des SGB VIII und im Verhältnis zu anderen Büchern des SGB
  • Betreuung der Internetseite des ZBFS – BLJA betreffend den eigenen Fachbereich
  • Verfassen von Fachartikeln insbesondere zu Kosten- und Zuständigkeitsfragen für die Fachzeitschrift „Mitteilungsblatt“ des BLJA
  • Zusammenarbeit mit dem StMAS, den kommunalen Spitzenverbänden, Regierungen, Bezirken und örtlichen Jugendämtern betreffend Rechtsfragen (insbesondere hinsichtlich Zuständigkeits- und Kostenfragen) der Kinder- und Jugendhilfe

Profil

Formale Qualifikation

Sie können ein Studium im Bereich Rechtswissenschaften (1. jur. Staatsexamen, B.A. oder LL.B.) an einer Universität oder Hochschule für angewandte Wissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen oder besitzen die Qualifikation für Ämter der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn "Verwaltung und Finanzen" als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder als Verwaltungsfachwirt/-in (Beschäftigtenlehrgang II) oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation

Fachwissen und Erfahrungen

  • Sie haben vertiefte Kenntnisse der Bücher I, VIII und X des SGB, vertiefte Kenntnisse des Landesrechts, insbesondere AGSG sowie Grundkenntnisse der Bücher IX und XII des SGB
  • wünschenswert sind daneben Grundkenntnisse in den Bereichen Zivilrecht, Zivil- und Verwaltungsverfahrensrecht; FamFG sowie Bilaterale und multilaterale Verträge und Vereinbarungen
  • Sie sind versiert im Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • Sie sind aufgeschlossen für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen

Ihr persönliches Profil

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft haben für Sie einen hohen Stellenwert
  • Sie sind lösungsorientiert und können fundiert argumentieren

Wir bieten
  • die Arbeit in einem kompetenten, engagierten und kollegialen Team
  • flexible Arbeitszeiten und eine Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld
  • die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

STBL1_DE