Sachbearbeiter (m/w/d) Rechtsangelegenheiten und grenzüberschreitende Abfallverbringung (Umweltrecht / Abfallrecht / Kreislaufwirtschaftsrecht / Verwaltungsrecht)
Die SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH ist eine privatwirtschaftlich organisierte Umweltbehörde der beiden Bundesländer Brandenburg und Berlin mit Sitz in Potsdam. Unsere Aufgabe ist es, die Entsorgung gefährlicher Abfälle in beiden Bundesländern zu koordinieren. Darüber hinaus ist die SBB für beide Bundesländer auch für die grenzüberschreitende Abfallverbringung zuständig. Um zügig, flexibel und individuell auf unsere Kund*innen und ihre Anliegen einzugehen, setzen wir auf Fachkompetenz und einen engen Austausch zwischen unseren Mitarbeiter*innen sowie eine leistungsfähige IT.
Unsere Mission:
Wir schaffen die Grundlagen, dass gefährliche Abfälle in unserer Region – und nicht nur da – umweltverträglich entsorgt werden. Mit unserem umfangreichen Fachwissen helfen wir den Kund*innen, den richtigen Entsorgungsweg gemäß den gesetzlichen Regelungen zu finden. Und genau für diese Herausforderungen suchen wir Sie, unseren
Sachbearbeiter (m/w/d) Rechtsangelegenheiten und grenzüberschreitende Abfallverbringung (Umweltrecht / Abfallrecht / Kreislaufwirtschaftsrecht / Verwaltungsrecht)
Aufgaben
- Sie sind für alle juristischen Themen im Zusammenhang mit dem Im- und Export von Abfällen zuständig.
- Als Teil der Arbeitsgruppe „Grenzüberschreitende Abfallverbringung“ unterstützen Sie das Team in ihrem Tagesgeschäft und prüfen und bearbeiten z.B. Anträge und nehmen an Kontrollen teil.
- Sie sind Dienstleister für die anderen Abteilungen der SBB und die Geschäftsführung bei juristischen Fragestellungen – sowohl in Einzelfällen als auch in Grundsatzfragen.
Profil
- Hinsichtlich Ihres rechtswissenschaftlichen Studiums sind wir für alles offen:
- Sie haben Ihr Studium mit der ersten juristischen Staatsprüfung erfolgreich abgeschlossen.
- Alternativ können Sie einen Studienabschluss mit zweiter juristischer Staatsprüfung vorweisen.
- In Betracht kommt auch ein erfolgreicher Studienabschluss in Rechtswissenschaften ohne Staatsprüfung.
- Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung im Verwaltungs- und Umweltrecht (gerne mit Schwerpunkt im nationalen und europäischen Abfallrecht).
- Sie sind eigeninitiativ, handlungskompetent und pragmatisch tätig.
- Sie bringen sehr gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein ausgezeichnetes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache mit.
- Sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
- Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
Wir bieten
- ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem systemrelevanten Unternehmen,
- zusätzlich zur leistungsgerechten Vergütung ein 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge sowie VWL,
- ein abwechslungsreiches und sehr spannendes Aufgabenfeld in einem festen Team,
- eine intensive Einarbeitungsphase durch erfahrene Teamkolleg*innen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer Fachkompetenz,
- die Möglichkeit, die Bürotätigkeit mit Homeoffice zu kombinieren (bis zu 60:40),
- eine gute Work-Life-Balance durch Gleitzeit und 30 Tage Jahresurlaub,
- als familienfreundliches Unternehmen einen Arbeitsplatz, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht,
- ergonomische Arbeitsplätze im Büro sowie im Homeoffice,
- einen Zuschuss zum Jobticket und
- eine sehr gute Verkehrsanbindung (Regionalbahn, Tram, Bus, PKW)
Wir favorisieren die Besetzung der vakanten Stelle in Vollzeit, stehen aber auch einer Besetzung in Teilzeit offen gegenüber.
STBL1_DE