Search

Sachbearbeiter (m/w/d) Sozialpädagogik / Soziale Arbeit – Beratung "Ombudschaftswesen in Bayern"

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.

Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist die zentrale Fachbehörde der Jugendhilfe in Bayern. Das BLJA als Teil des ZBFS ist zuständig für die Unterstützung der örtlichen Jugendämter und freien Träger vor Ort. Darüber hinaus nimmt das Landesjugendamt besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Weiterentwicklung wahr.

Sachbearbeiter (m/w/d) Sozialpädagogik / Soziale Arbeit – Beratung "Ombudschaftswesen in Bayern"


Aufgaben
  • Beratung in sowie Vermittlung und Klärung von Konflikten im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung in der Kinder- und Jugendhilfe (vgl. § 9a SGB VIII)
  • konkrete Beratung junger Menschen und ihrer Familien sowie von Fachkräften über Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratung junger Menschen und ihrer Familien bei der Wahrnehmung ihrer Rechte
  • Begleitung der jungen Menschen und ihrer Familien zu Gesprächen mit Trägern der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe
  • Dokumentation der Konfliktberatungen und Führen der Landesstatistik
  • Mitarbeit bei der Etablierung des Ombudschaftswesens (Aufbau örtlicher Strukturen, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Durchführung landesweiter Veranstaltungen, Evaluation des Beratungsangebots) in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesjugendhilfeausschuss und dem Landesheimrat Bayern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung fachlicher Standards für ein Ombudschaftswesen in Bayern

Profil

Formale Qualifikation

Sie können ein Studium (Abschluss B.A. oder Diplom) im Bereich Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften vorweisen (mit Zertifizierung Staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge bzw. Sozialpädagogin) oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss.

Fachwissen und Erfahrungen

  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in einem oder mehreren Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kompetenz in Beratung, Begleitung und Konfliktlösung im Zusammenwirken mit den jungen Menschen und ihren Familien sowie Fachkräften
  • Kommunikation und Verhandlungsgeschick zählen zu Ihren Stärken
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse zum Kinder- und Jugendhilfegesetz sowie im Verwaltungshandeln der Kinder- und Jugendhilfe
  • Die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sind Ihnen bekannt
  • Sie haben sehr gute Präsentations- und Rhetorikkenntnisse
  • Sie sind versiert im Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • Sie sind aufgeschlossen für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen

Ihr persönliches Profil

  • Sie sind teamfähig, haben Organisationstalent und sind bereit, ein neues und innovatives Aufgabengebiet zu begleiten und weiterzuentwickeln
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien
  • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten im Verwaltungskontext ist für Sie selbstverständlich
  • ganztägige und auch mehrtägige Dienstreisen sind für Sie kein Problem

Wir bieten
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sich entwickelnden Aufgabengebiet
  • flexibles Arbeiten in einem motivierten Team, einschließlich Möglichkeiten der Telearbeit bzw. des Mobilen Arbeitens je nach den dienstlichen Gegebenheiten
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) sowie Vergünstigungen des Freistaats Bayern (z. B. DB Jobtickets, JobBike, E-Ladesäule an der Dienststelle)

STBL1_DE