Search

Sachbearbeiter Verwaltung/Finanzen (m/w/d)

Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Verwaltung/​Finanzen unbefristet einen Sachbearbeiter (w/m/d).

Die Stiftung Orte der deutschen Demokratie­geschichte ist eine im organisatorischen und personellen Aufbau befindliche bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Ihre Aufgabe ist es, die Auseinandersetzung in Gesellschaft, Bildungseinrichtungen sowie Wissenschaft und dadurch des Einzelnen mit der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu fördern.

Immer wieder haben Menschen in Deutschland und Europa für politische Teilhabe und gesellschaftliche Rechte gekämpft, die heute in unserer Demokratie selbstverständlich sind – wie Gleichberechtigung, Wahlrecht sowie Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit.

Die Stiftung möchte die Bedeutung dieser demokratischen Traditionen für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung und ein gerechtes Gemeinwesen in der Zivilgesellschaft vermitteln. Durch eigene Projekte und Fördermaßnahmen sollen Orte, Ereignisse, Personen und Themen der deutschen Demokratiegeschichte stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken – eingebettet in die europäische und weltweite Demokratiegeschichte. Zudem organisiert die Stiftung regelmäßig gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen an historischen Orten der Demokratie.

Für die Erreichung dieser Ziele und den weiteren Aufbau der Stiftung suchen wir Sie!

Sachbearbeiter Verwaltung/Finanzen (m/w/d)

Frankfurt am Main | Vollzeit | nächstmöglicher Zeitpunkt | unbefristet | Stellen-ID: 06/25/SODG
Aufgaben
  • finanzielle und administrative Betreuung von Förderprojekten
  • Budget- und Finanzverwaltung sowie Sachbearbeitung im Bereich Projekt­förderung
  • Bearbeitung von Vorgängen im allgemeinen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • Mitarbeit bei der Konzeption sowie administrativen Koordination und Management der Projekte und Veranstaltungen

Profil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH‑Diplom/​Bachelor) als Verwaltungswirt/in oder einer vergleichbaren Fachrichtung z. B. Betriebswirtschaft oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen nachgewiesen z. B. durch mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung der öffentlichen Verwaltung
  • Berufserfahrung in der Finanzbetreuung und ‑abwicklung von Projekten
  • Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht
  • sicherer Umgang mit Standard-IT‑Anwendungen (Microsoft Office)
  • strukturierte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit, Dienstleistungs­orientierung
  • Deutschkenntnisse mindestens der Niveaustufe C1 sowie Englischkenntnisse mindestens der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Gestaltungswille bei Aufbau und kontinuierlicher Verbesserung der Abläufe einer Stiftung
  • berufliche oder zivilgesellschaftliche Erfahrung im Kulturmanagement und im Themenbereich Demokratie­geschichte
  • Interesse an Geschichte und Kultur

Wir bieten
  • flexible Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen nach dem TVöD (30 Tage/Jahr und arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.)
  • Raum für Ideen, Neues und die Gestaltung der eigenen Arbeit
  • mobiles Arbeiten/​Homeoffice in Absprache mit dem Stiftungs­direktor nutzbar
  • attraktives Gesamtpaket mit Sozial­leistungen und betrieblicher Alters­vorsorge
  • ein freundlich-kollegiales Miteinander
  • Betriebsrestaurant der Deutschen National­bibliothek
  • innenstadtnah und hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr
  • ggf. die Übernahme der Kosten für Ihren Umzug nach Frankfurt am Main gemäß Umzugskosten­vergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen

Im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung erwartet Sie eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit sowie die spannende Möglichkeit, an dem Aufbau einer öffentlich-rechtlichen Stiftung aktiv beteiligt zu sein. Ein kleines Team, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege gehören ebenso zu unserem Profil.

Das Beschäftigungsverhältnis wird auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) geschlossen.

Bei Vorliegen der Ausbildungs­voraussetzung ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9c TVEntgO Bund vorgesehen sowie die Gewährung von variablen Entgelt­bestandteilen bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und/oder einschlägiger Berufserfahrung.


STBL1_DE