Search

Sachbearbeiter/in Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung

Amt Darß-Fischland
locationBorn a. Darß, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die moderne Amtsverwaltung Darß/Fischland hat ihren Sitz im Seebad Born a. Darß zwischen Bodden und Ostseestrand auf der wunderschönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Landkreis Vorpom­mern-Rügen. In den sechs zugehörigen, eigenständigen Gemeinden Ostseebad Ahrenshoop, Ostseebad Dierhagen, Ostseebad Prerow, Ostseebad Wustrow, Seebad Born a. Darß und Wieck a. Darß leben zusammen etwa 6.800 Einwohner. Uns besuchen jährlich etwa 2,7 Millionen Gäste, die hier in wunderschöner Natur ihren Urlaub verbringen. Doch nicht nur der kilometerlange weiße Strand, die Wellen und eine besonders sonnenreiche Gegend locken die Menschen hierher, sondern auch vielseitige Sportmöglichkeiten und die in weiten Teilen unberührte Natur im Nationalpark Vorpom­mersche Boddenlandschaft.

Als kommunaler Dienstleister kümmert sich das Amt Darß/Fischland um die öffentlichen Angelegenheiten seiner Mitgliedsgemeinden und die ihr zugewiesenen überörtlichen Aufgaben. Im Zusammenspiel mit den Beschäftigten in den Kurverwaltungen bearbeiten wir Tag für Tag einen bunten Strauß an Themen für die Bürger, Unternehmen sowie die Urlauber auf der Halbinsel. Um diese Aufgabenvielfalt im Detail erfüllen zu können, benötigen wir dich als motivierte und zuverlässige Fachkraft.


Aufgaben

Sachbearbeiter/in Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung (m/w/d)

Deine Aufgaben bestehen aus fünf Kernaufgaben mit folgenden Schwerpunkten:


Anlagenbuchhaltung

  • Erfassung des kommunalen Vermögens (art-, mengen- und wertmäßig)
  • Dokumentation von Vermögenszugängen und -abgängen, Umbuchungen (Bewegungen)
  • Wertenermittlung für die Versicherungen

Geschäftsbuchhaltung

  • Erfassung und Buchung sämtlicher Geschäftsvorfälle
  • Erteilung von Auskünften zu haushaltsrelevanten Vorgängen und Erstellung von Auswertungen

Jahresabschluss

  • Erstellung von Jahresabschlüssen

Haushaltsplanung

  • Einarbeitung der Mittelanmeldungen in das Haushaltsprogramm
  • Ausarbeitung von Beschlussvorlagen und Haushaltsentwürfen

Verwaltung von Krediten

  • Laufende Überwachung der Verträge und Zahlungsströme
  • Erfassung neuer Kreditaufnahmen

Profil
  • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenprüfung I bzw. abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt/in oder Verwaltungsbetriebswirt/in
  • oder Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste mit buchhalterischen Zusatzqualifikationen (Einstellung jedoch ausschließlich im Angestelltenverhältnis)
  • alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Finanzbuchhalter/in oder Steuerfachwirt/in bzw. eine finanzwirtschaftliche Ausbildung mit Zusatzqualifikation zum/zur Bilanzbuchalter/in
  • Erfahrungen in der kommunalen Finanzverwaltung sowie entsprechenden Haushaltsprogrammen (wie CIP oder H+H) wären von Vorteil

Darüber hinaus zeichnet dich aus:

  • Affinität zur Arbeit mit dem PC, sichere Anwendung der einschlägigen Office-Programme (wie MS Word, MS Excel und MS Power Point)
  • gute und schnelle Auffassungsgabe, verantwortungsbewusstes und zielstrebiges Handeln
  • Kollegialität und Kooperationsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit sowie dienstleistungsorientiertes Handeln
  • unternehmerisches Denken und Handeln
  • Bereitschaft zur persönlichen Fortbildung
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten

Sicher. Dein Arbeitsplatz ist hier sicher. Krisensicher.
Wenn du geeignet bist, bekommst du hier ein krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit einer Vollzeit-Wochenarbeitszeit von 39,0 Stunden bei einer 5-Tage-Woche.

Flexibel. Du arbeitest hier mit flexibler Arbeitszeit und guten Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf. Du hast die Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen.

Arbeite dort, wo du gerade bist. Nach der Einarbeitungsphase ist auf Wunsch auch ein wechselweises Arbeiten im Büro und im Homeoffice möglich.

Urlaub und Erholung
Dein Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage, in bestimmten Fällen sogar 35 Tage.

Persönliche Entwicklung: Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten fördern deine persönliche Weiterentwicklung. Du kannst hierzu ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themen in Anspruch nehmen.

Gerechter Lohn: Für diese unbefristete Tätigkeit bieten wir dir eine Vergütung nach Tarif, das heißt nach dem TVöD-VKA, je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe E7 oder E8 mit einer zusätzlichen Sachleistung als Guthabenkarte, Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksamen Leistungen.

Alters- und Gesundheitsvorsorge: Du erhältst außerdem eine betriebliche Altersvorsorge (kommunale Zusatzversorgungskasse M-V / ZMV), Unterstützung bei der Wiedereingliederung im Krankheitsfall (Betriebliches Eingliederungsmanagement) und eine gesundheitliche Vorsorgebetreuung.

Gesunder Rücken: Dein Arbeitsplatz im Büro ist u. a. mit einem guten Bürostuhl und höhenverstellbaren Schreibtisch ausgestattet.

Entspannung zwischendurch: Auf Wunsch erhältst du in unserem Hause auch (kostenpflichtige) Massagen.

Gut Versorgt: Getränke wie Wasser und Kaffee sind kostenfrei. Mittagsmahlzeiten (kostenpflichtig) werden auf Wunsch ins Haus geliefert.

Parken: Dein PKW-Stellplatz ist kostenfrei (direkt am Haus).

Welcome-Center: Falls du einen Umzug in die Region Fischland-Darß-Zingst und Umgebung planst, kannst du dich gerne kostenlos an das Welcome Center der Region Vorpommern-Rügen wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen findest du unter www.welcome-vr.de.

Kinderbetreuung: Übrigens, die Kinderbetreuung in der Kita ist in Mecklenburg-Vorpommern für Eltern kostenfrei!


STBL1_DE