Search

Sachbearbeiter*in Beitragswesen (w/m/d)

Stadt Herne
locationHerne, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 28.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in Beitragswesen (w/m/d)
(Kennziffern 53/0331)

für die Sachbearbeitung in der Abteilung Mobilität, Verkehr des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr.

Der Fachbereich Tiefbau und Verkehr hat eine sehr zentrale Funktion für das Leben in der Stadt Herne. Er umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die für die Erhaltung, Erweiterung und Pflege der kommunalen Infrastruktur sowie für die Entwicklung öffentlicher Räume und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit notwendig sind.

Zu den Hauptaufgaben zählen die Abwicklung von Neubauvorhaben des Straßen- und Ingenieurbaus. In Teamarbeit werden alle Straßen- und Ingenieurbauwerke von der Finanzierungs-/Bauvorbereitung bis zur Abrechnung gebracht.


Aufgaben
  • Prüfung und Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach Baugesetzbuch (BauGB) bzw. von Straßenausbaubeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz Nordrhein-Westfalen (KAG NRW) sowie nach der Straßenausbaubeitrag-Erstattungsverordnung Nordrhein-Westfalen
  • Feststellung des beitragsfähigen beziehungsweise erstattungsfähigen Aufwandes und abschließende rechtliche Begutachtung zur Erhebung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen (auch im Rahmen von Straßenübernahmeverträgen für Dritte)
  • Erhebung von Ausgleichsbeiträgen nach § 154 BauGB
  • Fertigung von beitragsrechtlichen Stellungnahmen
  • Bearbeitung von Widersprüchen und Fertigung von Stellungnahmen und Klageschriften
  • Teilnahme an Orts- und Gerichtsterminen im Rahmen von Klageverfahren
  • Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Stundung, Aussetzung, Niederschlagung von Beiträgen und daraus resultierender Erlass von Stundungs-, Zins- und Verrentungsbescheiden (abarbeiten vorhandener Anträge)
  • Schriftliche Anliegerinformationen und Beantwortung von Bürgeranfragen

Profil
  • eine Verwaltungsausbildung mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
  • die Befähigung für die 2. Laufbahngruppe des allgemeinen Verwaltungsdienstes ab dem 1. Einstiegsamt (vormals gehobener Dienst) oder
  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder Master) der Fachrichtung Rechtswissenschaft/Verwaltungsrecht oder einem vergleichbaren rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang
  • Kenntnisse im Beitragsrecht nach BauGB und KAG bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • einfaches technisches Verständnis für Tiefbaumaßnahmen, bzw. die Bereitschaft, sich dieses anzueignen
  • anwendungssichere EDV-Kenntnisse (Office Paket, GIS)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Sprachniveau C1 (GER) (Nachweis mit einreichen)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen
  • sicheres und verbindliches Auftreten sowie kundenorientiertes Verhalten
  • selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit
  • Leistungsbereitschaft, Organisationsvermögen sowie Arbeitssorgfalt

Hinsichtlich der zu übernehmenden Aufgaben sollen folgende Kompetenzprofile besonders ausgeprägt sein:

  • Werthaltung
  • Diversity- sowie Kommunikationskompetenz, kognitive Kompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Soziale Sensibilität

Wünschenswert sind:

  • Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie der öffentlichen Verwaltung
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über berufliche Erfahrungen im Aufgabengebiet

Wir bieten
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung bis zu 31,2 (Beschäftigte) bzw. 32,75 (Beamte) Wochenstunden
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach vorliegender Qualifikation in der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. A10 LBesG
  • ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsan-fänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice bzw. zur mobilen Arbeit
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
  • temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
  • mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstell-möglichkeiten)

STBL1_DE