Sachbearbeiter*in Bodenordnung (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Bodenordnung (m/w/d)
Vermessungsamt
Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.600 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch und bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Zur Stelle für Offenbach. Offenbar was für unser Team. Und dich!
Offenbach entwickelt sich rasend schnell – und damit es dafür eine vertrauenswürdige Planungsgrundlage gibt, organisieren knapp 30 Mitarbeitende im Vermessungsamt alles rund ums Grundstück. Sei es eine Immobilienwertermittlung, die Schaffung von Planungsrecht oder Hochwasserschutz über 3D-Stadtmodelle: Für Bürger*innen, Investor*innen und Behörden ist das Amt ein wichtiger Partner. Die Abteilung „Bodenordnung und Bewertung“ schafft die Grundlagen für das Bauen in Offenbach. Bebauungspläne, die Neuordnung von Grundstücken, die Prüfung von Vorkaufsrechten nach BauGB und die Vergabe von Hausnummern sind unter anderem wesentliche Tätigkeitsgebiete. Außerdem unterstützt die Abteilung bei Grundstücksverkäufen und berät zu Grundstücksbewertungen.
Aufgaben
- Umsetzung von der planerischen Idee bis hin zum rechtssicheren Dokument bei Bebauungsplänen in Zusammenarbeit mit der Stadtplanung
- Prüfung und Bearbeitung von Vorkaufsrechten nach dem Baugesetzbuch (BauGB) sowie Ausstellung von Zeugnissen und Bescheinigungen
- Durchführung von Umlegungsverfahren (Neuordnung von Grundstücken)
- Hausnummernvergabe inklusive Erstellung notwendiger Nummerierungskonzepte
- Benennung oder Umbenennung von Straßen und Plätzen
- Mitarbeit an städtebaulichen Themen, insbesondere im Bereich von Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) in den Bereichen Geodäsie, Geoinformatik, Geodatenmanagement, Geografie, Geoinformation, Vermessungswesen bzw. einer vergleichbaren, einschlägigen Studienfachrichtung
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des Baugesetzbuches
- Gute Kenntnisse im Umgang mit GIS (Geoinformationssysteme)
- Erfahrungen im Erstellen und Bearbeiten von Plänen (z. B. mit QGIS oder vergleichbaren Programmen) sind wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit X-Planung sind darüber hinaus von Vorteil
- Hohe Selbstständigkeit sowie die Befähigung zum strukturierten und gewissenhaften Arbeiten
- Ausgeprägtes Kommunikations- und Kooperationsvermögen
- Hohes Aufgaben- und Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
Wir bieten
- Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
- 30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
- Einstiegsgehalt ab 56.100 € jährlich bzw. eine faire und transparente Vergütung nach TVöD 10
- 39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
- Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
- Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
- Fahrradleasing, gesicherte Fahrradstellplätze und Duschen im Rathaus
- Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
- Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement für körperliches und mentales Wohlbefinden
- Attraktive Rabattplattformen
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
- Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
- Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek
STBL1_DE