Search

Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für den Aufgabenbereich operativer Bevölkerungsschutz (w/m/d)

Magistrat der Stadt Kassel
locationKassel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für die Feuerwehr – Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für den Aufgabenbereich operativer Bevölkerungsschutz (w/m/d)

für die Fachdienste Führung, Information und Kommunikation.


Aufgaben
  • Konzipieren, Durchführen und Nachbereiten von Ausbildungsveranstaltungen und Stabsübungen für den Führungs- und Katastrophenschutzstab sowie die technische Einsatzleitung
  • Erstellen, Ausbilden und Beüben der Einsatzkonzepte und Alarmpläne für die Einheiten sowie Einrichtungen der Fachdienste Führung, Information und Kommunikation
  • Erstellen und Fortschreiben der Stabsdienstordnung für den Führungs- und Katastrophenschutzstab
  • operatives Ausüben der Fachaufsicht über die Einheiten und Einrichtungen der Fachdienste Führung, Information und Kommunikation, insbesondere Überwachen der personellen und materiellen Leistungsfähigkeit
  • Ansprechperson für die im Bevölkerungsschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen sowie die obere Katastrophenschutzbehörde
  • Umsetzen von aus der Auftragsverwaltung des Landes Hessen und des Bundes resultierenden Maßnahmen zur personellen und materiell-technischen Ausstattung der Einheiten und Einrichtungen der Fachdienste Führung, Information und Kommunikation inkl. des finanz- und verwaltungstechnischen Abwickelns der Vorgänge
  • Mitwirken beim Bestimmen der Versorgungs- und Bedarfsdeckung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie beim Ausarbeiten, Durchführen und Nachbereiten von Katastrophenschutzübungen
  • Mitarbeiten im Führungs-/Katastrophenschutzstab der Stadt Kassel

Profil
  • abgeschlossenes
    • Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement (bspw. Management in der Gefahrenabwehr, Sicherheit und Katastrophenmanagement) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit engem Bezug zum Bevölkerungsschutz oder
    • Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“ oder einer anderen für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung sowie jeweils nachgewiesene Kenntnisse im Bereich des Bevölkerungsschutzes, vorzugsweise im Bereich Führung/Stabsarbeit
  • abgeschlossener Lehrgang für Personal in operativ-taktischen Stäben des Bevölkerungsschutzes an einer Landesfeuerwehrschule oder der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung oder an einer vergleichbaren Einrichtung bzw. die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • gute Arbeitsorganisation sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Bereitschaft zu Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten sowie zur Teilnahme an externen Fortbildungsveranstaltungen (mehrtägig)
  • wünschenswert sind Erfahrungen in einer Katastrophenschutzbehörde (z.B. berufliche Tätigkeit, Praktika) und/oder Erfahrungen durch ehrenamtliches Engagement in einer Feuerwehr oder einer im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisation (bspw. ASB, DRK, JUH, DLRG, THW) vorzugsweise im Bereich Führung/Stabsarbeit
  • Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B/BE (wünschenswert ist C/CE)
  • Bereitschaft zur (erweiterten) Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation der Feuerwehr Kassel

Wir bieten
  • Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten sind grundsätzlich möglich
  • Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
  • Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

STBL1_DE