Search

Sachbearbeiter*in für Hausverwaltung

Landeshauptstadt Hannover
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeit­geberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern.

WIR SUCHEN EINE*N

Sachbearbeiter*in für Hausverwaltung

für das Sachgebiet Information und Kommunikation (IuK) und Service im Bereich Zentrale Fachbereichsangelegenheiten des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung.

Das Aufgabenfeld der „Hausverwaltung“ gehört zum Sachgebiet IuK und Service, das neben IuK-Aufgaben auch für interne Organisationsangelegenheiten (z.B. Hausverwaltung und Beschaffung) im Fachbereich 61 zuständig ist. Einige Aufgaben werden zudem fachbereichsübergreifend wahrgenommen.


Aufgaben
  • Hausverwaltung der Gebäude des Fachbereichs
  • Verwaltung der Kraftfahrzeuge des Fachbereichs
  • Flächen- und Raummanagement inkl. Mitwirkung an der Flächenstrategie des Fachbereichs
  • Verwaltung der Stadtmodelle im VwG Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 und Rathaus inkl. Beauftragung von Aktualisierungen und der Reinigung
  • Beschaffung Dienst- und Schutzkleidung, Ausstattung für Telearbeit und Erste-Hilfe-Mittel
  • Beauftragung von Serviceleistungen (z.B. POET-Prüfung, Graffitibeseitigung, Schädlingsbekämpfung)

Profil
  • den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über die o.g. Abschlüsse verfügen, aber eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einer*einem Arbeitgeber*in, die*der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird, oder bei einer*einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber*in nachweisen können und vorzugsweise über eine abgeschlossene mindestens dreijährige handwerkliche Berufsausbildung verfügen.
  • im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Grundkenntnisse des Vergaberechts und der kommunalen Vergabepraxis
  • Ein bauhandwerklicher Sachverstand ist von Vorteil
  • Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich ist von Vorteil
  • Analytisches Denkvermögen sowie zielgerichtete Informationsrecherche und -aufbereitung
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit, strukturiertes Zeitmanagement und selbstständige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, eine hohe Einsatzbereitschaft und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Überzeugungskraft, sicheres Auftreten und gutes verbales sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Hohes Interesse und Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Gender- und Diversitykompetenz sowie Interkulturelle Kompetenz

Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

STBL1_DE