Sachbearbeiter:in für Projektkoordination – Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschulen (befristet) (m/w/d)
Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politikund Gesellschaft.
Die HRK besetzt zum 01.01.2026 1,5 Stellen als
Sachbearbeiter:in für Projektkoordination – Antisemitismusprävention & Nachhaltigkeit an Hochschulen (befristet) (m/w/d)
zur Unterstützung folgender Projekte:
KoNHAP „Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention“:
Das Projekt befasst sich mit der Vernetzung der Beauftragten gegen Antisemitismus an Hochschulen. Es dient dem Erfahrungsaustausch zu Antisemitismusprävention und -forschung sowie dem Angebot von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Netzwerkveranstaltungen und der Veröffentlichung von Handreichungen und Studien.
Eine Erweiterung des Projektes sieht die antisemitismuskritische Beratung von Hochschulen vor. Darüber hinaus sollen Hochschulangehörige durch ein gezieltes Weiterbildungsprogramm in die Antisemitismusprävention an den Hochschulen integriert werden.
traNHSform „Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen“:
Mit diesem Projekt fördert das BMFTR im Rahmen der Initiative „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft – Sustainability in Science“ (SISI) Verbundvorhaben von Hochschulen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in allen Leistungsbereichen umfassend und strukturell im deutschen Hochschulsystem zu verankern.
Die Erweiterung bzw. Weiterförderung der beiden Projekte steht bislang unter einem Finanzierungsvorbehalt, eine Förderzusage durch das Ministerium wird bis Ende des Jahres erwartet.
Aufgaben
Als Sachbearbeitung unterstützen Sie die Referent:innen des Projekts/der Projekte u. a. durch die Koordination und Vorbereitung von Besprechungen, Terminen und Reisen sowie die Organisation von Sitzungen. Darüber hinaus fallen in Ihren Aufgabenbereich u. a. die organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Tagungen, Workshops und Konferenzen. Sie übernehmen die finanzielle Abwicklung des Auftragswesens und unterstützen HRK-intern die Finanzadministration des Projektbudgets.
Profil
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder äquivalent) oder eine einschlägig relevante Berufsausbildung und möglichst über relevante Arbeitserfahrung in der Projektadministration. Sie kennen sich mit moderner Büroorganisation aus, sind es gewohnt, selbstständig, zuverlässig und zielorientiert zu arbeiten, und haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie eine lösungs- und dienstleistungsorientierte Haltung. Als Teil eines Teams sind Sie bereit, bei allen anfallenden Aufgaben im Team mit anzupacken, und bringen sich mit sozialem und kommunikativem Geschick ein. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Flexibilität und Engagement sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen setzen wir voraus. Wünschenswert sind Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems.
Wir bieten
Die Stellen können in Vollzeit und Teilzeit besetzt werden. Insgesamt stehen uns 1,5 Vollzeitstellen zur Verfügung. Die Stellen sind zunächst bis 30.11.2027 befristet. Eine Verlängerung der Projekte ist in Planung. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 9b. Dienstort ist Berlin.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld mit einem Arbeitsplatz in Berlin-Mitte, ein flexibles Arbeitszeitmodell, Möglichkeiten zum anteiligen mobilen Arbeiten, eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein vergünstigtes Deutschlandticket.
STBL1_DE