Sachbearbeiter*in Grundsatz und Verfahrensbetreuung Lissa (m/w/d)
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst Eingliederungshilfe für Minderjährige gewährt als Organisationseinheit des Fachbereichs Jugend und Bildung auf Basis der Gesetzbücher SGB IX, und SGB VIII in zwei Teams Leistungen für ca. 1.500 körperlich, geistig und seelisch beeinträchtigte oder von einer seelischen Beeinträchtigung bedrohte Kinder und Jugendliche im Kreis Segeberg. Das damit verbundene Leistungsspektrum umfasst insbesondere heilpädagogische Leistungen im vorschulischen Bereich, Autismus-spezifische Förderung, Leistungen zur sozialen Teilhabe, Leistungen nach § 35 a SGB VIII sowie Leistungen zur Teilhabe an Bildung in Form einer Schulbegleitung für Schüler*innen aller Schulformen. Darüber hinaus werden Leistungen in stationären Einrichtungen, Internaten und Pflegefamilien entsprechend des individuellen Bedarfs der Kinder und Jugendlichen gewährt.
Aufgaben
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten
- Ausarbeitung von internen Verfahrenshinweisen zu verschiedenen Themen der Eingliederungshilfe
- Bearbeitung von grundlegenden Fragen zu unterschiedlichen internen Schnittstellenthemen und Klärung von Abgrenzungsfragen zu anderen Reha-Trägern
- Bearbeitung eingehender Widersprüche und Klagen mit Wahrnehmung der Vertretung vor dem Sozial- bzw. Verwaltungsgericht
- Stellvertretene Projektleitung Benchmarking SGB IX
- Teilnahme an Projektleitertagungen
- Kennzahlen auswerten und Aufbereitung und Präsentation des jährlichen Kennzahlenberichtes
- Verfahrensbetreuung der Fachsoftware Lämmkom Lissa
- Pflege und Weiterentwicklung des Formularwesens LK Dokumente in SmartDocuments
- Pflege von übergeordneten Stammdaten
- Ausbildung der Nachwuchskräfte
Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung inkl. Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II) oder
- ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium (ggf. mit dem Schwerpunkt Sozialrecht)
- fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
und darüber hinaus idealerweise
- Sehr gute Kenntnisse in SGB IX und SGB VIII
- Gute Kenntnisse in Sozial- und Verwaltungsrecht
- Motivation, Entscheidungsfähigkeit, Eigeninitiative
- Verantwortungsbereitschaft sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
- die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Wir bieten
- E 9c TVöD
- sicherer Arbeitsplatz
- festes Monatsgehalt
- moderne Büroausstattung
- Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
- Fort-/Weiterbildungsangebote
- Firmenfitness/psych. Beratung
- flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
- Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
STBL1_DE