Search

Sachbearbeiter/in im Bereich Arbeitsmarktpolitik (m/w/d)

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des
locationMainz, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 621 „Allgemeine Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsförderung, Grundsicherung für Arbeitsuchende und Arbeitsmigration“ die unbefristete Stelle für eine/n

Sachbearbeiter/in im Bereich Arbeitsmarktpolitik (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

zu besetzen.

Zu den Aufgabenschwerpunkten des Referates gehören u.a. die Grundsatzfragen der rheinland-pfälzischen Arbeitsmarktpolitik, die Weiterentwicklung arbeitsmarktpolitischer Strategien und Konzepte sowie Grundsatzfragen der Arbeitsmigration.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A 11 im 3. Einstiegsamt mit Aufstiegsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 13) bzw. eine Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) für vergleichbare Tarifbeschäftigte möglich.


Aufgaben
  • Sie haben die Möglichkeit an Gesetzgebungsverfahren im Bereich des SGB II und SGB III sowie angrenzender Gesetze mitzuarbeiten und so Impulse zu setzen.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen auf Bundes- und Landesebene.
  • Gemeinsam mit dem Team erarbeiten Sie neue und innovative Projekte für Menschen im SGB II bzw. SGB III von der ersten Idee über die Ausschreibung bis zur Begleitung der laufenden Projekte.
  • Neben der Beratung und Unterstützung der zugelassenen kommunalen Jobcenter gehört die Vorbereitung und Aushandlung von Zielvereinbarungen mit dem Bund und den zugelassenen Jobcentern zu ihren Aufgaben.
  • Wir arbeiten eng mit den Arbeitsmarktakteuren (Bundesagentur für Arbeit, Kommunale Spitzenverbände, Sozialpartnern, Kammern usw.) zusammen.
  • Wir bereiten Termine der Ministerin oder Staatssekretärs vor und erarbeiten Beiträge zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums.

Profil
  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) in der Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“,
  • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in m/w/d),
  • abgeschlossenes verwaltungsnahes Studium (Diplom (FH)/ Bachelor of Arts),
  • Bachelor of Arts im Studiengang Verwaltung bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. vergleichbare Qualifikation oder
  • Bachelor of Arts oder Diplom (FH) vorzugsweise in den Studiengängen Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaft,
  • Grundkenntnisse über die Instrumente des SGB II und SGB III.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • zum beschriebenen Aufgabengebiet passende Vorerfahrungen und Qualifikationen,
  • Vorverwendungen bei einer Behörde des Bundes, des Landes oder einer Kommune.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • Sie sind grundsätzlich politisch interessiert.
  • Sie sind ein Teamplayer /eine Teamplayerin und kooperationsfähig.
  • Sie können sich zügig in neue Themen arbeiten.
  • Vorausschauendes strukturiertes Denken und Handeln gehört zu Ihren Kernkompetenzen.
  • Sie arbeiten selbständig und zielorientiert.
  • Sie erzielen auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse und sind belastbar.
    Dies ist wichtig, da unsere Arbeit vielfach von tagespolitischen Ereignissen beeinflusst ist.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen PC-Anwendungen.

Wir bieten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz: Eine unbefristete Beschäftigung und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung.
  • Work-Life-Balance: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und das Angebot zum mobilen Arbeiten.
  • Gesundes Arbeiten: Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit umfangreichen Angeboten zur Gesunderhaltung.
  • Persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Profitieren Sie nicht nur von dem Know-how verschiedener spezialisierter Berufsgruppen, sondern auch von vielfältigen Fortbildungsangeboten.
  • Teamspirit: Arbeiten Sie mit Menschen, die etwas bewirken wollen und füreinander einstehen.
  • Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zum Spezialisten auf Ihrem Gebiet und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, die Arbeits- und Sozialpolitik in Rheinland-Pfalz voranzutreiben.
  • Zuschuss zum Jobticket sowie die Inanspruchnahme des Dienstradleasings.

Das MASTD ist barrierefrei. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 LGG berücksichtigt. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.


STBL1_DE