Sachbearbeiter*in im Immatrikulations- und Prüfungsamt
Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.
Sachbearbeiter*in im Immatrikulations- und Prüfungsamt
Kennziffer I-P 25An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Bereich Studentische Angelegenheiten, im Immatrikulations- und Prüfungsamt am Campus Emden zum 01.01.2026 die o. g. Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 31.12.2026 – zu besetzen.
Die*Der Stelleninhaber*in soll das Team des Immatrikulations- und Prüfungsamtes während der Projektlaufzeit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die Vorbereitung zur Einführung der Elektronischen Studierendenakte unterstützen und sich aktiv einbringen.
Aufgaben
- Bearbeitung von Bewerbungen sowie Tätigkeiten rund um die Zulassung, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation von Studierenden
- Umsetzung der jeweiligen Prüfungsordnung
- Beratung von Studierenden in allen immatrikulations- und prüfungsrechtlichen Fragen
- Durchführung der Prüfungsanmeldungen
- Ausstellen der Abschlussunterlagen
- Widerspruchsbearbeitung
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Prüfungskommissionen und den Lehrenden
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der Einführung der Elektronischen Studierendenakte
Profil
- Ein erfolgreicher Abschluss im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, die Angestelltenprüfung I oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. vergleichbare Kenntnisse durch entsprechende Erfahrung
- Umfassende und gründliche PC-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit den Office-Anwendungen werden vorausgesetzt
- Kenntnisse sowie Erfahrungen mit den HIS-Anwendungssystemen und den Prozessen im Immatrikulations- und Prüfungsamt sind wünschenswert
- Freude im Umgang mit Menschen sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Mitarbeit wird in arbeitsintensiven Phasen vorausgesetzt
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit Lehrenden und Mitarbeiter*innen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge
Besondere Hinweise:
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
STBL1_DE