Search

Sachbearbeiter*in IT-Service und IT-Infrastruktur

Stadt Karlsruhe
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts­kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebens­qualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.

Sachbearbeiter*in IT‑Service und IT‑Infrastruktur

Die Branddirektion sucht Sie als Sachbearbeiter*in für den IT‑Service und die IT‑Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation. Das Auswahlverfahren zur Besetzung der oben genannten Stelle wird voraussichtlich Mitte bis Ende Januar 2026 durchgeführt.


Aufgaben
  • Wartung und Instandhaltung der IT‑Infrastruktur in den Liegenschaften der Branddirektion, Umsetzen von Anpassungen, Erweiterungen und Leitungsarbeiten
  • Aufrechterhaltung des laufenden IT‑Betriebs der Branddirektion (insbesondere Einsatz‑IT, Einsatz-Endgerätemanagement, Anwenderbetreuung)
  • Aufrechterhaltung der IT‑Systeme der kritischen Infrastruktur „Kommunales Krisenmanagement“ und „operativ-taktische Führung“ im Katastrophenschutz
  • Sicherstellen des IT‑ und Kommunikationsbetriebs bei außergewöhnlichen Einsatzlagen
  • Mitwirken bei der Einführung neuer Fachanwendungen und IT‑Systeme

Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Informationselektroniker*in, IT‑Systemelektroniker*in, Elektroniker*in oder eine vergleichbare Ausbildung in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung im IT‑Infrastrukturumfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich IP-Datennetze, Routing und Switching sowie TK-Technologie
  • Erfahrung in der Errichtung von strukturierten Gebäudeverkabelungen und Netzwerkinfrastrukturen
  • Eine Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person ist von Vorteil
  • Erfahrung im Bereich der Kundenbetreuung und in der Administration und Entstörung von Windows-Endgeräten, Peripherie- und Netzwerkkomponenten
  • Hohe Flexibilität bei der Einarbeitung in wechselnde Aufgaben­stellungen mit IT‑Bezug
  • Kenntnisse über die Arbeitsabläufe im Bereich kommunaler Feuerwehr oder zumindest der kommunalen Verwaltung sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten
  • Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
  • Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
  • Die Möglichkeit, die Fitness- und Sporteinrichtungen der Feuerwehr außerhalb der Dienstzeit zu nutzen
  • Kostenlose Fahrzeugabstellmöglichkeiten am Dienstgebäude

STBL1_DE