Search

Sachbearbeiter*in Mitwirkung Grund- und Gewerbesteuer (m/w/d)

Stadt Offenbach am Main
locationOffenbach am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Sachbearbeiter*in Mitwirkung Grund- und Gewerbesteuer (m/w/d)
Vollzeit / Teilzeit

Bei der Stadt Offenbach entwickeln rund 1.600 Kolleg*innen die Zukunft einer Großstadt im Wandel. Bei uns erwarten Sie kurze Wege, zukunftsfähige Entscheidungen mit Herz und Mut für intelligente Lösungen. Werden auch Sie Teil des echt engagierten Teams, das pragmatisch und bürokratisch das Zusammenleben in der Stadt gestaltet! Zur Stelle für Offenbach. Offenbar was für unser Team. Und dich!

Das Amt Kämmerei, Kasse und Steuern ist für alle finanziellen Angelegenheiten der Stadt Offenbach am Main verantwortlich, insbesondere für die Aufstellung des Haushaltsplanes, die Erstellung des Jahresabschlusses, die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit und die Aufgabenbereiche der Steuerveranlagung und der Steuerpflichten.

Die Abteilung „Kommunale Steuern“ garantiert mit der Veranlagung der Kommunalsteuern die größte Einnahmequelle der Stadt Offenbach. Insbesondere die Gewerbesteuer leistet hier einen großen Beitrag. Das Gesetz über die Finanzverwaltung (§ 21 Abs. 3 FVG) sieht vor, dass Gemeindebedienstete Einsicht in die Unterlagen beim Finanzamt nehmen und an den Außenprüfungen des Finanzamtes teilnehmen dürfen. Im Rahmen dieser Tätigkeit tragen Sie zur Stärkung unserer Mitwirkungsrechte bei.


Aufgaben
  • Kooperation mit dem örtlichen Finanzamt
  • Wahrnehmung der kommunalen Teilnahmerechte (z. B. Steuerprüfdienst / Betriebsprüfungen)
  • Prüfung der Grund- und Gewerbesteuerfestsetzungen
  • Rechtsbehelfe gegen Zerlegungsmitteilungen
  • Bautenkontrollen zur Realisierung von korrekten und zeitnahen Steuerfestsetzungen
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe beim Deutschen Städtetag und Teilnahme an den bundesweiten Treffen der Mitwirkenden
  • Weiterentwicklung der Digitalisierung, der KI-Prozesse und der Qualitätsstandards

Profil
  • Abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Dienstes der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossenes Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts – Public Administration) oder ein abgeschlossenes duales Studium zum*zur Diplom-Finanzwirt*in (FH) oder ein vergleichbares verwaltungs- oder steuerrechtliches Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor)
  • Kenntnisse im kommunalen Steuerrecht, insb. im Bewertungs- und Grundsteuerrecht sowie Erfahrungen in der Bearbeitung von kommunalen Steuern
  • Kenntnisse in den Bereichen Bilanzierung, Hinzurechnungen, Kürzungen, Gewerbeertragsermittlung und Gesellschaftsrecht
  • Schnelle Auffassungsgabe in Verbindung mit einem ausgeprägten analytischen Denkvermögen
  • Hohes Maß an Engagement, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Ausgeprägtes Kooperations- und Kommunikationsvermögen sowie ein hohes Verantwortungs- und Aufgabenbewusstsein
  • Sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine zielorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten
  • Einen sicheren, vielseitigen und teils mobilen Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • 30 Tage Urlaub plus einen Familientag sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
  • Einstiegsgehalt ab 57.350 € jährlich bzw. eine faire und transparente Vergütung nach TVöD 11 / A 12 HBesO
  • 39 Stunden pro Woche mit flexibler Arbeitszeit (Zeiterfassung mit Gleitzeitkonto), damit der Job zum Leben passt
  • Eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch teilbar ist
  • Kostenloses Jobticket (gesamtes RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung)
  • Fahrradleasing, gesicherte Fahrradstellplätze und Duschen im Rathaus
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Darmstadt für Beschäftigte
  • Entwicklungsförderung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Maßnahmen für eine gute Führungskultur
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement für körperliches und mentales Wohlbefinden
  • Attraktive Rabattplattformen
  • Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
  • Eine von Offenheit geprägte Arbeitskultur, die sich im täglichen Miteinander und unserem lösungsorientierten Handeln widerspiegelt
  • Kostenlose Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek

STBL1_DE