Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (w/m/d) als Kassenprüferin/ Kassenprüfer (w/m/d
in Bonn
in Voll- oder Teilzeit
Vergütung: E 9c (TVöD Bund)
bzw. A 9g/A 11 (BBesO)
Referenzcode: P/2130/2025/153/65
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Zahlungsverkehr und Rechnungswesen des Bundes (ZRB) ist eine Abteilung der Generalzolldirektion. Sie bündelt die Kompetenz des Zentralen Finanzwesen des Bundes (ZFB) und der Bundeskasse. Die Fachaufsicht obliegt dem Bundesministerium der Finanzen.
Die Abteilung hat den Auftrag, den Vollzug des Bundeshaushalts und die Erstellung der Rechnungslegung für die Bundesrepublik Deutschland sicherherzustellen. Das ZFB ist dabei für die IT-Systeme der Haushaltverfahren, die Kassenaufsicht und die Führung des Zentralkontos des Bundes bei der Deutschen Bundesbank durch die Zentralkasse zuständig. Das Aufgabengebiet der Bundeskasse umfasst die Durchführung von Zahlungen, die Annahme von Einzahlungen sowie die Buchführung nach der Bundeshaushaltsordnung (BHO).
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht die Generalzolldirektion eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Kassenprüfung für das Zentrale Finanzwesen des Bundes am Dienstort Bonn.
Aufgaben
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Durchführung und Koordinierung der laufenden Kassenprüfung gem. Nr. 17.1 Kassenbestimmungen der Bundesverwaltung (KBestB)
- Vorbereitung der jährlichen unvermuteten Kassenprüfung am Dienstsitz und Durchführung von einzelnen im Prüfungstagebuch festgelegten Prüfungen (z.B. Verwahrungen, Vorschüsse; Kassenbestand).
- Teilnahme und Durchführung von einzelnen im Prüfungstagebuch festgelegten Prüfungen im Rahmen unvermuteter Kassenprüfungen bei der Zentralkasse und an den vier Dienstorten der Bundeskasse.
- Eigenverantwortliche Erstellung schriftlicher Prüfungsbeanstandungen und -hinweise gegenüber der Zentralkasse inkl. der rechtlichen Bewertung des Sachverhalts (Subsumtion) und Überwachung der Erledigung
- Bearbeitung von Prüfungsaufträgen mit Bearbeitung der Handlungsanleitung und eigenständige Prüfung der Einhaltung von Vorschriften durch Kasse und bewirtschaftende Stellen.
- Fortschreibung der Vorschriften des Haushalts- Kassen- und Rechnungswesens des Bundes durch Erarbeitung von Ergänzungs- und Änderungsvorschlägen
- Erstellung von Berichtsentwürfen an die Fachaufsicht im BMF
Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.
Profil
Das erwarten wir von Ihnen:
Als Bewerberin/Bewerber (w/m/d) haben Sie:
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungs dienst und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung oder
- alternativ sind Sie Beamtin oder Beamter der Besoldungsgruppe A9g/A11
- einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom/1. Staatsexamen
(Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und/oder
Wirtschaft in den folgenden Studienfächern:
- Verwaltungsmanagement/Public Management
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Sozialökonomie
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Finanzmanagement
- alternativ ve rgleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im o.g. Berufsbild
- oder eine Aufstiegsfortbildung nach dem BBiG mindestens auf dem DQR- Niveau 6 (Berufsbildungsgesetz 2005 / Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), https://www.dqr.de/)
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wir wünschen uns außerdem:
- Fachkenntnisse der folgenden Gesetze und Verordnungen bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen:
- Bundeshaushaltsordnung (BHO)
- Kassenbestimmungen für die Bundesverwaltung (KBestB),
- Dienstanweisung für die Bundeskassen (DA-BUK)
- Vorschuss- und Verwahrungsrichtlinie (VO/VW-RiB)
- Verfahrensrichtlinien für Mittelverteiler und Titelverwalter für das Haushalt-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (VerfRiB-MV/TV-HKR)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- gute Microsoft Office-Kenntnisse
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- analytisches Denken
- gute Auffassungsgabe und die Bereitschaft, Verwaltungsbewusstsein aufzubauen
- Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten.
- Die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit)
Wir bieten
Wir bieten Ihnen:
- eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
- Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Tarifbeschäftigten bieten wir:
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
- die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
STBL1_DE