Sachbearbeiter/in Unfallprävention – Wege und Dienstwege (d/m/w)
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) setzt sich mit der Strategie „Vision Zero“ dafür ein, dass es keine Toten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr gibt – niemand kommt um, alle kommen an. Seine zentrale Aufgabe ist es, das Wirken aller Beteiligten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu bündeln. Der DVR tritt in den Medien, der Fachwelt und auf allen politischen Ebenen für Maßnahmen ein, die im Straßenverkehr Menschenleben retten können.
Im Deutschen Verkehrssicherheitsrat ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiter/in Unfallprävention – Wege und Dienstwege (d/m/w)
in Vollzeit (39 h/Woche) befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung zu besetzen.
Aufgaben
- Koordination des Einsatzes von Infomobilen für die Verkehrssicherheitsarbeit
- Strukturierung des und Überblick über das Vertragsmanagement und die Neuausschreibung von Dienstleistungs- und Rahmenverträgen
- Durchführung von Vergabeverfahren des Referats wie z.B. Erarbeiten von Leistungsbeschreibungen, Auftragsvergabe, Vertragsgestaltung und Kontrollieren der Leistungserbringung u. ä. gemäß der geltenden Vergabevorschriften
- Unterstützung bei der Koordination und Organisation von Arbeitsgruppen, Terminen mit Referentinnen und Referenten
- Organisation von Beteiligungen auf Messen (z. B. A+A) und Veranstaltungen (z. B: DGVP/DGVM Kongresse)
- Vorbereitung von Rechnungslegungen ggü. Dritten im Rahmen von kostenpflichtigen Leistungsangeboten
- Pflege der Ausgabenübersichten aller Projekte des Referats, Pflege der referatsübergreifenden Übersicht
- Verwaltung von Infomaterialien(Broschüren, Flyer, etc.): Bestellung, Logistik, Beauftragung des Versands bei Anfragen
- Kommunikation mit Kooperationspartnern des DVR
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, beispielsweise bei einer NGO oder einem Verband
- Sehr gute Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und im Vergaberecht
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
- Kenntnisse der Verkehrssicherheitsarbeit sind wünschenswert
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität, Offenheit und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Produkten, IT-Affinität
Wir bieten
Vergütung: bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD-Bund (bei Vorliegen der Voraussetzungen); betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
Benefits: Dienstlaptop für die Möglichkeit, mobil zu arbeiten; helle, modern ausgestattete Büroräume; flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten; regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub (+ 24. und 31.12. frei)
Mobilität: Angebot eines vergünstigten Firmentickets
Arbeitsort: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, Nähe Friedrichstraße; ideal mit dem ÖPNV erreichbar
Gesundheitsschutz: Förderung einer guten Work-Life-Balance, ergonomische Arbeitsplätze, betriebliche Gesundheitsvorsorge
Mitarbeiterkultur: offenes und wertschätzendes Miteinander; direkte Ansprechpartner/innen und kurze Kommunikationswege
Gemeinsame Ziele: arbeiten Sie mit uns an unserem Ziel, den Straßenverkehr für ALLE sicher zu gestalten
STBL1_DE