Sachbearbeiter*in Verwaltungsverfahren
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW.
Aufgaben
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren im Fachbereich Bauordnung – Sie entscheiden über die Einleitung ordnungsbehördlicher Verfahren, erlassen Ordnungsverfügungen (inklusive Gebührenbescheide) und setzen diese mit Mitteln der Verwaltungsvollstreckung durch. Zudem prüfen und bearbeiten Sie Anträge auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung und Duldung rechtswidriger baulicher Zustände. Des Weiteren führen Sie bauordnungsrechtliche Ordnungswidrigkeitsverfahren durch und verhandeln mit Betroffenen sowie deren Rechtsvertretungen
- Bearbeitung und Beratung zu Baulastanträgen – Sie bearbeiten eingehende Baulastanträge und beraten Antragstellende fachlich zu den rechtlichen Voraussetzungen und Verfahren.
- Bearbeitung von Klagen gegen erlassene Verwaltungsakte – Sie bewerten Klagebegründungen, fertigen Stellungnahmen an den Fachbereich Recht und nehmen an Ortsterminen sowie Verhandlungen vor dem (Ober-)Verwaltungsgericht teil.
- Bearbeitung öffentlich-rechtlicher Verträge – Sie beraten Antragstellende, erstellen die entsprechenden Verträge und überwachen die Umsetzung der Vertragsinhalte.
Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebiets
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen
- Kenntnisse des öffentlichen Baurechts
- Kenntnisse der speziellen Bundes- und Landesgesetze
- die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Lehrgängen/Fortbildungen
- Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
STBL1_DE