Search

Sachbearbeiter/in (w/m/d) zur Umsetzung der Fördermaßnahme Baumschnitt / Streuobst sowie zur Koordination des Netzwerks Demobetriebe Biodiversität

Regierungspräsidium Karlsruhe
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 29.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist im Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung – mit Dienstsitz Karlsruhe zum 01.01.2026 folgende bis 31.12.2029 befristete Stelle zu besetzen.

Sachbearbeiter/in (w/m/d) zur Umsetzung der Fördermaßnahme Baumschnitt / Streuobst sowie zur Koordination des Netzwerks Demobetriebe Biodiversität

Vollzeit (Kennziffer 2025_072)

Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier.


Aufgaben
  • Bearbeitung von Anträgen zur Baumschnittförderung, Bewilligung und Auszahlung,
  • Ansprechperson für Antragsteller,
  • Koordinierung des Biodiversitätsdemobetriebsnetzes im Regierungsbezirk Karlsruhe,
  • Betreuung und Förderung von Biodiversitätsdemo­betrieben,
  • Organisation, Durchführung und Mitwirkung bei Veran­staltungen zum Wissenstransfer (Biodiversitätstage, Fachexkursionen, Vortragsveranstaltungen etc.) inklusive Vortragstätigkeit,
  • enge Zusammenarbeit mit den Landesanstalten, den unteren Landwirtschafts- und Naturschutzbehörden, Landschaftserhaltungsverbänden und weiteren in diesem Bereich tätigen Organisationen,
  • Bearbeitung von Anträgen zur Aufwandsentschädigung für Demobetriebe,
  • Bearbeitung von fachlichen Fragen zur biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben und in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft,
  • Erstellung von Berichten und Auswertungen.

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Gartenbau, Weinbau, Agrarbiologie, Biodiversität (Bachelor- oder Diplom (FH)- Studienabschluss) oder eines vergleichbaren Studiengangs,
  • gute Fachkenntnisse im Bereich der Biodiversität,
  • strategisches und flexibles Denkvermögen sowie organisatorisches Geschick,
  • sicheres und gewandtes Auftreten, Durch­setzungs­vermögen sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit,
  • Engagement, Teamfähigkeit, Verantwortungs­bewusst­sein und Flexibilität,
  • hohe Motivation und Belastbarkeit sowie ausgeprägte Leistungsbereitschaft,
  • Verwaltungserfahrung und Kenntnisse in der Antrags­bearbeitung sind von Vorteil,
  • sicherer und routinierter Umgang mit dem PC sowie gute EDV-Kenntnisse insbesondere der Microsoft-Office-Programme und Bereitschaft zur Bildschirm­arbeit,
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie Führerschein Klasse B ist erforderlich, da die Tätigkeit mit Außendienst verbunden ist.

Wir bieten
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL1).
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW3).

Informationen und Vergütung:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag4.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berück­sichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.


STBL1_DE