Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe, Erziehungshilfe des Jugendamtes (w/m/d)
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen für das Jugendamt - Abteilung Allgemeine Soziale Dienste -
mehrere Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe, Erziehungshilfe (w/m/d)
Die Stellen sind teilweise unbefristet und teilweise befristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe, Erziehungshilfe der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes sorgt für das sachgerechte und rechtssichere Umsetzen der finanziellen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (SGB VIII). Im Mittelpunkt stehen dabei verwaltende Aufgaben. Die Tätigkeit erfordert ein gutes Verständnis für rechtliche, organisatorische und finanzielle Zusammenhänge innerhalb der Jugendhilfeverwaltung.
Aufgaben
- Prüfen der sachlichen und örtlichen Zuständigkeiten, u.a. nach den §§ 86 ff. SGB VIII
- Beraten und Besprechen mit den Kolleginnen und Kollegen der Regionalen Arbeitsgruppen der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes sowie Teilnehmen an den Kollegialen Beratungen und Entscheidungen
- Prüfen und Zahlbarmachen der Leistungen der Hilfen zur Erziehung
- Überprüfen der Einkommenssituation der Eltern sowie Berechnen der Kostenbeiträge
- Geltendmachen von Drittleistungen wie Kindergeld, Berufsausbildungsbeihilfe, BAföG, Renten usw.
- Überprüfen von Ansprüchen gegenüber anderen Kostenträgern
- Mitwirken im Fachdienst Eingliederungshilfe (Zuständigkeit klären und Prüfen der Teilnahmebeeinträchtigung)
- Bearbeiten der jugendhilferechtlichen Angelegenheiten der minderjährigen unbegleiteten Ausländerinnen und Ausländer
- Prüfen und Bewilligen von Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Jennifer Wolfram, Jugendamt, Telefon 0561 787 5321.
Profil
- abgeschlossene/s
- Studium (Bachelor bzw. Diplom) der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“,
- Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt
- oder eine vergleichbare Qualifikation
- gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen, insbesondere des SGB VIII
- Grundkenntnisse in den angrenzenden Rechtsgebieten (SGB I, SGB II, SGB IX, SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)) sind wünschenswert
- Fähigkeit zum Umgang auch mit schwieriger Klientel
- Einfühlungsvermögen in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Wir bieten
Sie erhalten Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) bzw. Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.
STBL1_DE