Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Geschäftsbereich: Jugend
Bezeichnung: Sachbearbeitung in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (m/w/d)
Kennzahl: 25_261_4040-WiJu-SB-ZV
Eingruppierung: E 9b TV-L
Stellenumfang: Vollzeit
Besetzbar ab: sofort, befristet nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG für die Dauer der Personalratsfreistellung einer Mitarbeiterin bis voraussichtlich 30.11.2028
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Aufgaben
Nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) werden für Kinder- und Jugendliche sowie ihre Sorgeberechtigten Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung, Hilfen für junge Volljährige, Hilfen für Mütter, Väter und Kinder und Hilfen in Notsituationen erbracht sowie Schutzmaßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls ergriffen.
Das Sachgebiet „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ ist eine Organisationseinheit im Jugendamt Neukölln und beschäftigt sich im Wesentlichen mit den wirtschaftlichen Folgen, die sich aus den sozialpädagogischen Entscheidungen des Sozialen Dienstes im Aufgabengebiet der Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen gemäß §§ 27 ff. SGB VIII ergeben.
In Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe und anderen öffentlichen Verwaltungen bearbeiten wir die eingeleiteten Hilfen in rechtlicher und finanzieller Hinsicht, leisten die Unterstützung der jungen Menschen und prüfen die Kostenbeteiligung der Beteiligten.
- Zahlbarmachung und Kostenheranziehung in den laufenden und abgeschlossenen Fällen der Jugendhilfe
- Zuständigkeitsprüfungen im Rahmen des SGB VIII und der aktuell geltenden Ausführungsvorschriften (z.B. AV ZustJug)
- Prüfung und Festsetzung von Kostenbeiträgen sowie Kosteneinziehung mit Überwachung der Zahlungseingänge
- Sicherstellung des Krankenversicherungsschutzes
- Durchsetzung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Profil
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder
abgeschlossenes Bachelor- oderDiplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
- Public Management / Public und Nonprofit-Management
- Verwaltung und Recht
- Wirtschaft und Recht
- Öffentliche Verwaltung(swirtschaft)
- Business Administration
- IUS Recht / Recht für die öffentliche Verwaltung
- Diplom - Verwaltungswirt
- Rentenversicherung
- Sozialversicherung
oder einem anderen Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen
oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten sowie mind. ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (VL I) sowie mind. ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss des Lehrgangs
oder abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und mindestens dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder achtjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst.
Vertiefte fachliche Kompetenzen aus dem Anforderungsprofil, die durch höherwertige Abschlüsse und einschlägige Erfahrungen wie einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten
oder einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II
oder einer mind. einjährigen Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet nachgewiesen werden können, werden im Rahmen des Auswahlverfahrens zusätzlich berücksichtigt.
Wir bieten
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Beratung für Mitarbeitende
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung oder alternierende und mobile Telearbeit
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeldin einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket / Hauptstadtzulage
STBL1_DE