Sachbearbeitung IT-Architektur (m/w/d) im Sachgebiet D 1.2 Architektur; bundesweit
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Sachbearbeitung IT‑Architektur (m/w/d) im Sachgebiet D 1.2 Architektur; bundesweitEG 12 TVöD (Bund) – befristet für 5 Jahre
Kenn-Nr.: THW‑2025‑285
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungsforderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 12 erstattet.
Das Sachgebiet „D 1.2 Architektur“ ist die zentrale Instanz für die Gestaltung, Beratung und Steuerung der IT‑Landschaft des THW. Es entwickelt nachhaltige IT‑Architekturen, berät die Behördenleitung bei strategischen sowie IT‑Sachgebieten bei architektonischen Fragestellungen, analysiert kontinuierlich Markttrends und sorgt für die Einhaltung interner wie externer Vorgaben. Darüber hinaus vertritt das Sachgebiet die IT‑Interessen des THW auf nationaler wie internationaler Ebene und gewährleistet so eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der IT‑Infrastruktur des THW.
Aufgaben
- Konzeption und Weiterentwicklung moderner IuK-Systeme für den Einsatzbetrieb
- Analyse bestehender IuK-Strukturen und Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Entwicklung steuerungsrelevanter Vorgaben für IT‑Bestand und Beschaffung
- Erstellung strategischer und operativer Berichte zu IT‑Themen wie Green‑IT und IT‑Konsolidierung
- Weiterentwicklung des IT‑Rahmenkonzepts unter Berücksichtigung nationaler Vorgaben
- Ausarbeitung technischer Richtlinien zur zukunftsfähigen IuK-Architektur
- Bewertung neuer Technologien im Hinblick auf Einsatzfähigkeit und Architekturkonformität
- Prüfung von IT‑Vorhaben auf Übereinstimmung mit bundesweiten Architekturvorgaben
Profil
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder höher an einer (Fach‑)Hochschule im Bereich Informatik oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder höher an einer (Fach‑)Hochschule im technischen Bereich mit sechs Jahren nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich IT
- Nachgewiesene Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) in der Konzeption und Umsetzung von IT‑Architekturen in komplexen Systemlandschaften
- Fundierte Kenntnisse in der Integration von Anwendungen, Schnittstellen und Datenflüssen
- Sicheres Verständnis von IT‑Service-Management-Prozessen nach ITIL, insbesondere im Hinblick auf Change, Configuration und Service Design
- Von Vorteil sind Erfahrung in der Analyse und Modellierung von Geschäfts- und IT‑Abhängigkeiten unter Verwendung von Architektur-Frameworks (z. B. TOGAF, ArchiMate, OBASHI)
- Deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C1)
- Diversity-Kompetenz
- Grundsätzliche Bereitschaft zu gelegentlichen und in der Regel gut planbaren Dienstreisen.
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
- Das Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG)
Wir bieten
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Deutschland-Ticket
Jobticket - IT‑Zulage
STBL1_DE