Sachbearbeitung (m, w, d) - Fachbereich Schule und Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind.
Zur Unterstützung unseres Fachbereichs „Schule und Bildung“ suchen wir am Standort Bad Urach, in unserem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ zum 15.09.2025 eine
Sachbearbeitung (m, w, d) E 8 TV-L
befristet bis zum 31.12.2026 für ein Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50 %).
Aufgaben
Der Arbeits- und Einsatzbereich umfasst vorbehaltlich einer abschließenden Abgrenzung u. a. folgende Tätigkeiten:
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Führen von Haushaltsüberwachungslisten (HÜL) über Ausgaben und Einnahmen, Erstellen von Finanzierungsplänen sowie Abrechnung von Veranstaltungen und buchhalterische Bearbeitung von Einnahmen und Ausgaben mit SAP (Kontieren und Erfassen)
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Seminaren, Tagungen und Besprechungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und Wissenschaftler:innen (Online- und Präsenzveranstaltungen)
- Erstellung von Veranstaltungsprogrammen
- Redaktionelle Bearbeitung von Texten, z. B. für Programme, Publikationen, Lernmedien und Websites
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z. B. Korrespondenz, Ablage, Registratur, Telefondienst, Beteiligung an der Terminkoordination und -organisation etc.
- Kommunikation mit ganz unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Wissenschaft, Schule und Ministerien
- Bereitschaft, sich umfangreich in neue Digitalisierungssoftware einzuarbeiten (wie z. B. E-Akte BW)
Profil
Für die Unterstützung in der LpB wünschen wir uns eine engagierte Person, die zu gewissenhafter und eigenständiger Arbeit bereit ist und über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügt. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Partnerinnen und Partner aus den Bereichen Schule, Wissenschaft und Ministerien ist eine gute und sichere Kommunikationsfähigkeit notwendig. Loyalität, verantwortungsbewusstes Handeln und Zuverlässigkeit sollten für Sie selbstverständlich sein. Organisatorisches Denken sowie der souveräne Umgang mit der EDV und den Standardanwendungen von MS Office wird erwartet.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen mit Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich öffentliche Verwaltung. Kenntnisse im Umgang mit SAP sind ebenfalls sehr von Vorteil.
Wir bieten
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 8 TV-L eingruppiert. Dienstsitz ist Bad Urach.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und das Job-Ticket BW.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
STBL1_DE