Search

Sachbearbeitung (m/w/d) strategisches Controlling

Landschaftsverband Rheinland (LVR)
locationKöln, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalver­band mit rund 22.000 Beschäf­tigten für die 9,8 Millionen Men­schen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugend­hilfe­einrichtungen, dem Landes­jugend­amt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinland­weit wahrge­nommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­be­reichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de.


Aufgaben

In der LVR-Verbundzentrale tragen Sie wesentlich zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Steuerung des LVR-Klinikverbundes bei. Sie beteiligen sich maßgeblich an der Weiterentwicklung der vorhandenen Reportingsysteme und koordinieren die Kostenträgerrechnung gemäß InEK-Standard für den LVR-Klinikverbund. Neben der Vorbereitung und Analyse von Berichten, erstellen Sie eigenständig Datenanalysen und Reportings für die Kliniken innerhalb des LVR-Klinikverbund.

Ihr Aufgabengebiet umfasst weiterhin:

  • Weiterentwicklung des Berichtswesens in SAP HANA und Stammdatenpflege
  • Mitwirkung bei der Einführung und Nutzung von BI-Systemen
  • Allgemeine Datenlieferung, z.B. § 21-Daten
  • Fachspezifische Sonderaufgaben
  • Leitung von internen Arbeitsgruppen

Sie sind Teil einer 12-köpfigen Abteilung und arbeiten mit Kolleg*innen in der Verbundzentrale und der LVR-Kliniken zusammen. Die Zusammenarbeit im Team ist geprägt von Respekt, einer offenen Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung. Die Abteilungsleitung und die erfahrenden Kolleg*innen der Abteilung werden Ihnen bei der Einarbeitung unterstützend zur Seite stehen.


Profil

Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in

  • Verwaltungswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Gesundheitsmanagement oder
  • Gesundheitsökonomie

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie bringen Berufserfahrung in den Bereich Krankenhausverwaltung – idealerweise im Bereich Controlling oder Finanzen mit.
  • Sichere Kenntnisse der Anwendung von MS-Standardsoftware, SAP und KIS sind bei Ihnen vorhanden und Sie haben erste Kenntnisse von KTR-Anwendungen.
  • Sie haben bereits erste Erfahrung in der Anwendung von BI-Systemen (z. B. Qlik, Power BI, SAP)
  • Durch Ihr analytisches Denkvermögen verstehen Sie es selbst bei komplexen Sachverhalten Zusammenhänge zu erkennen und geeignete Lösungen abzuleiten.
  • Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art sowie Ihrer ausgeprägten Einsatzbereitschaft zum gemeinsamen Erfolg bei.
  • Ihre Zuverlässigkeit ist eine Ihrer großen Stärken. Aufgaben erledigen Sie gewissenhaft und termingerecht.
  • Sie haben die Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung.

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berech­tigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermög­lichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wege­bereiter, Unterstützer und Möglich­macher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuel­le Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


Wir bieten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
  • Flexible Arbeitszeit
    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
  • Zentrale Lage
    Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisa­tions­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und ge­schlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behin­derung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­an­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 8: Psychiatrie und Teilhabeverbund
  • Vergütung: E11 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 15.10.2025

STBL1_DE