Sachbearbeitung (w/m/d) Kommunaler Finanzausgleich
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen. In unserer Abteilung „Wirtschaft, Umwelt und Steuern“ suchen wir für das Referat „Handel-Dienstleistungen (Struktur), Gewerbeanzeigen und Insolvenzen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d) Kommunaler Finanzausgleich.
Aufgaben
Der Kommunale Finanzausgleich (KFA) ist ein System von Zuweisungen, die das Land Brandenburg seinen Kommunen zahlt. Der KFA hat die Funktion, Unterschiede in der Finanzausstattung der Kommunen auszugleichen und eine gesicherte, finanzielle Grundausstattung aller Gemeinden und Gemeindeverbände zu gewährleisten.
Der Schwerpunkt Ihres verantwortungsvollen Tätigkeitsfeldes liegt in der Vorbereitung, Berechnung und Zahlbarmachung der Zuweisungen. Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:
- Berechnungen unter Beachtung der jeweiligen gesetzlichen Grundlagen (BbgFAG, GemFinRefG)
- IT-gestützte Verfahrensbetreuung
- Erstellung des Realsteuervergleiches für die Länder Berlin und Brandenburg
- Bearbeitung von Anfragen und Klärung methodischer/systematischer Fragen
- Durchführung der Modellrechnungen zu den Gemeindeanteilen der Einkommen- und Umsatzsteuer
Profil
Formale Voraussetzung: Sie sind zahlen- sowie IT-affin und verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) auf dem Gebiet der Sozial-, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Mathematik oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse.
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:
- Erfahrung mit statistischen Aufbereitungstechniken sowie Kenntnisse des Code of Practice
- Anwenderkenntnisse einschlägiger Standardsoftware (MS Office Paket), Javascript und Webtechnologien
- Wünschenswert: versierter Umgang mit Statistiksoftware (inkl. Scriptsprache, bspw. SAS)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit vorausgesetzt. Sie sind eine selbständige, organisierte und gewissenhafte Arbeitsweise gewohnt und erledigen Ihre Arbeit immer ziel- und ergebnisorientiert. Gegenüber internen und externen Partnern zeichnen Sie sich durch Team-, Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit gepaart mit sehr gut entwickelten sozialen Kompetenzen aus. Sie verfügen über ein sicheres Auftreten sowie ein besonders klares und differenziertes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift. Die Bereitschaft, Ihr Fachwissen im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Dienstort: Potsdam
Dauer: befristetzur Vertretunggemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG
Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe
EG 11 TV-L (Entgelttabelle TV-L, Jahresbrutto ca. 52.000 – 75.000 EUR). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum Jahresende möglich.
Unsere Benefits
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden können innerhalb des Gleitzeitrahmens ausgeglichen werden.
- Miteinander: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur mit regelmäßigen Veranstaltungen zur Stärkung des Zusammenhalts, des Austausches und der persönlichen Beziehungen (z. B. Mitarbeitendenversammlungen, Betriebsausflüge, Teamtage).
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein etabliertes Onboarding, begleitet von einem Paten, ermöglicht Ihnen eine schnelle Einarbeitung und eine rasche Orientierung. Zudem fördern wir Sie mit unseren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsmanagement: Wir bieten Ihnen vielfältige Sportangebote wie z.B. Urban Sports, regelmäßige Sport- und Gesundheits-Events (eine Stunde pro Woche darf als Arbeitszeit angerechnet werden), jährliche Fahrrad-Checks, die vergünstigte Nutzung von Leihfahrrädern, Zuschuss zum Deutschland-
Ticket, Trinkwasserspender an allen Standorten sowie Ergonomieberatung und eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
STBL1_DE