Search

Sachbearbeitung Wohnraumförderung und Grundstücksverkehr (m/w/d)

Stadt Hameln
locationHameln, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Stadt Hameln, auch bekannt als die Rattenfänger-Stadt, gilt als die Perle des Weserberglandes. Sie befindet sich mit ihren rund 60.000 Einwohnern in Nieder­sachsen. Hameln fasziniert ihre Besucher nicht nur durch die sagenhafte Geschichte des Rattenfängers, sondern auch durch ihre verwinkelten Gassen und die wunder­schönen alten Fachwerk­häuser. Ob bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt, einer Radtour durch das Weserbergland oder einer Bootstour auf der Weser – Hameln bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen.

Die Stadt Hameln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Sachbearbeitung Wohnraum­förderung und Grundstücks­verkehr (m/w/d)

für die Abteilung “Bauverwaltung und Grundstücksverkehr“.

Die Abteilung Bauverwaltung und Grundstücks­verkehr der Stadt Hameln vergibt städtische Bauplätze für Wohn- und Gewerbezwecke, verpachtet unbebauten städtischen Grundbesitz und erhebt Erschließungs­beiträge. Sie ist auch für die Zentrale Vergabestelle zuständig, die sich um Ausschreibungen, Auftrags­vergaben und Fragen zum Wohnberechtigungs­schein kümmert. Die Abteilung bietet außerdem Informationen zu Wohnraum­förderung und Erbbaurechten.


Aufgaben
  • Wohnraumförderung:
    • Erstberatung zur Wohnraumförderung unter Anwendung des Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartier­fördergesetzes und der hierzu erlassenen Wohnraum­förderprogramme sowie weiterer gesetzlicher Bestimmungen und Verordnungen,
    • Begleitung der Antragstellung, Prüfung und Weiterleitung der Anträge an die Bank,
    • Bearbeitung von Förder­anträgen für den Wohnungsbau (städtische Programme / Wohnungs­bauprogramm des Landes),
    • Mitwirkung bei der Aufstellung von Förder­programmen und Konzepten für den Wohnungsbau, die Wohnungs­bestandspflege und die Verbesserung der Wohnraum­versorgung,
  • Erbbaurechte:
    • Bearbeitung von Erbbaurechten wie z. B. Bestellung von Erbbaurechten, Verlängerung zeitlich ablaufender Erbbau­rechts­verträge einschl. Vereinbarung eines neuen Erbbauzinses, Erteilung von Übertragungs- und Belastungs­genehmigungen, Still­halte­erklärungen, Grundbuch­angelegenheiten
  • An- und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken und Bearbeitung allgemeiner Grundstücks­angelegenheiten, u. a.:
    • die Beratung von Kaufinteressenten,
    • die Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungen,
    • der Entwurf und Abschluss der Grundstücks­kauf­verträge,
    • finanzielle u. verwaltungs­mäßige Abwicklung aller Verträge.

Profil
  • Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahn­gruppe 2, der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der erfolgreiche Abschluss des Angestellten­lehrgangs II.

Was bringen Sie darüber hinaus mit?

  • eine gute Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • Planungs- und Organisations­geschick sowie Fachkenntnisse vorwiegend im Verwaltungsbereich,
  • eine hohe Zielorientierung und Ergebnis­verantwortung sowie Lernbereitschaft,
  • eine motivierte und engagierte Persönlichkeit, die aufgrund der sensiblen Thematik situations­gerecht mit Bürgern (m/w/d) kommuniziert und kundenorientiert ist, gleichzeitig aber auch überzeugend und durchsetzungs­stark auftritt sowie
  • die Fähigkeit, auch in Stress­situationen belastbar, ruhig und besonnen zu sein.

Wir bieten
  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 20 Stunden / Woche sowie
  • eine Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach A 10 NBesG / EG 9b TVöD, vorbehaltlich der finalen Stellenbewertung.

Welche Vorteile erwarten Sie noch?

  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielseitigen, toleranten und welt­offenen Verwaltung, die sich für Chancengleichheit einsetzt,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzu­entwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
  • die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch eine flexible Arbeits­zeit­gestaltung mit einem weiten Gleitzeit­rahmen und der Option, bis zu 40 % der Tätigkeit im mobilen Arbeiten zu erledigen,
  • ein betriebliches Gesundheits­management, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • die Möglichkeit zum Fahrradleasing oder zur Nutzung des Jobtickets,
  • eine Vielzahl an Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatz­versorgung (VBL), Jahres­sonder­zahlung, Leistungsentgelt),
  • die Möglichkeit, nach Absprache Ihren Hund mit ins Büro zu bringen,
  • die Nutzung eines externen Coworking-Spaces,
  • Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u. a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).

STBL1_DE