Search

Sachbereichsleiter*in Objektplanung, Neubau

Landeshauptstadt Kiel
locationKiel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 31.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Aus­bil­dungs­be­trieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremien­sitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Sachbereichsleiter*in Objektplanung, Neubau

(Eingruppierung nach EG 13 TVöD)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Planung und Bau unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Aufgaben

Sie führen ein Team von aktuell 5 Mitarbeitenden. Mit ihnen gestalten Sie das öffentliche Stadtgrün, von Grünzügen über Parkanlagen bis hin zu Spielplätzen, Sportanlagen und KiTa-Außenanlagen. Dabei erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Führung von Mitarbeiter*innen, insbesondere die Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht sowie die Erledigung von schwierigen Aufgaben gemeinsam mit dem Team
  • Konzeption, Koordination und Durchführung von übergeordneten Freiraumstrategien, wie Freiraumkonzepte, Wettbewerbe, Machbarkeitsstudien und freiraumplanerische Analysen
  • Durchführung und Vergabe von Freiraumplanungen gemäß §§39-40 HOAI, in den Leistungsphasen 1-9
  • Steuerung von EU-weiten VGV-Vergabeverfahren für Planungsdienstleistungen
  • Planung und Begleitung von Bürger*innenbeteiligungen
  • Vertretung der freiraumplanerischen Beiträge bei Planungen anderer Ämter der Landeshauptstadt Kiel, beispielsweise die Begleitung städtebaulicher Sanierungsprozesse, wie Holtenau Ost oder StrandOrt

Profil
  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
    • Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
    • Garten- und Landschaftsbau

  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Vergaberecht sowie VOB und HOAI DIN-Normen.
  • Führerschein. Führerschein Klasse B.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie sind in der Lage, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, koordinieren und durchzuführen. Darüber hinaus verfügen Sie über eine hohe Konfliktfähigkeit sowie ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Arbeitsplatzteilung teilbar.

Die aufzusuchenden Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei begehbar.


Wir bieten
  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

STBL1_DE