Sachgebietsleiter*innen Soziale Sicherung
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit zwei
Sachgebietsleiter*innen Soziale Sicherung
für die Sachgebiete Schleswig SGB XII/Wohngeld und Migrationsmanagement
Unsere vielfältigen Teams im Fachbereich Regionale Integration brauchen Ihre Unterstützung! Für unsere gemeinsame Mission, den Einsatz für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften decken können, suchen wir engagierte und verantwortungsbewusste Führungskräfte, die aktiv mitwirken und ein tolles Team in guter Arbeitsatmosphäre führen wollen. Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag für die Menschen in unserer Region!
Aufgaben
- allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet Soziale Sicherung, insbesondere
- Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten und einführen; Zielerreichung kontrollieren
- auf Zuweisung bei der Haushaltsplanung mitwirken
- Projektideen zur Umsetzung der strategischen Ziele entwickeln, ggf. Projektleitung übernehmen
- Fachaufsicht wahrnehmen und Qualitätsprüfungen durchführen
- Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet Soziale Sicherung im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
- Fachaufgaben
- Stellungnahmen bei einstweiligen Rechtsschutzverfahren fertigen
- Stellungnahmen bei Klagen fertigen
- Strafverfahren und Bußgeldverfahren einleiten
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Das Sachgebiet Soziale Sicherung SGB XII und Wohngeld ist derzeit in einer Außenstelle untergebracht. Dadurch obliegt der Sachgebietsleitung teilweise auch die Standortverantwortung, die Anliegen rund um die Liegenschaftsverwaltung beinhaltet.
Profil
- eine der folgenden Qualifikationen:
- Fachhochschul-/Bachelorabschluss einer verwaltungsorientierten, rechtswissenschaftlichen, sozialrechtlichen oder pädagogischen Fachrichtung (z. B. Public Administration, Laws, Sozialwissenschaften, Pädagogik)
- Angestelltenlehrgang II
- Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt), ggf. nachzuholen während der Probezeit
- Bereitschaft, sich als Führungskraft stetig weiterzuentwickeln
- mehrjährige Berufserfahrung auf einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes
- berufliche Erfahrungen mit Kund*innenkontakt und/oder im Umgang mit konfliktträchtigen Kontakten
- Motivation und Initiative
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
Wir bieten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung (nicht für verbeamtete Personen)
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche); diese Stellen sind teilbar, sofern ihre ganztägige Besetzung durch Jobsharing sichergestellt sind, wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen
Erfolgt die Bewerbung in Teilzeit, sollte Bezug auf eigene Vorstellungen hinsichtlich der Wahrnehmung der Führungsaufgabe mit einer zweiten Person genommen werden. Hier ist insbesondere auf die spezifischen Herausforderungen (z. B. Ansprechbarkeit für Mitarbeitende und Kund*innen, Abstimmung zwischen den Führungskräften) einzugehen.
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 SHBesO
Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
STBL1_DE