Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste für das Sachgebiet ASD Süd
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Sachgebietsleitung Allgemeine Soziale Dienste
für das Sachgebiet ASD Süd
Unser Team ist hochmotiviert und setzt sich für die Förderung von sozialen Dienstleistungen des Jugendamtes ein. Unser oberster Anspruch ist es, vorrangig zu helfen und zu unterstützen, wobei stets das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. In besonderen Fällen handeln wir entschlossen. Wir streben nicht nur nach effizienter Leistungserbringung und präventiven Maßnahmen, sondern legen auch großen Wert auf eine nahtlose Koordination von Ressourcen. Mit strategischer Weitsicht und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der sozialen Arbeit sind wir darauf ausgerichtet, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Ihre Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, um diese Ziele zu erreichen und eine nachhaltige soziale Entwicklung in unserem Kreis sicherzustellen!
Aufgaben
- allgemeine Leitungsaufgaben für das Sachgebiet ASD Süd, insbesondere
- Ziele (fachlich), Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der Aufgaben des Sachgebietes unter besonderer Beachtung der strategischen Ziele und der Geschäftsordnung der Kreisverwaltung sowie der jeweiligen Dienstanweisungen gestalten und einführen; Zielerreichung kontrollieren
- auf Zuweisung bei der Haushaltsplanung mitwirken
- Projektideen zur Umsetzung der strategischen Ziele entwickeln, ggfs. Projektleitung übernehmen
- Fachaufsicht wahrnehmen und Qualitätsprüfungen durchführen
- Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für das Sachgebiet ASD Süd im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachdienstleitung vorbehalten
- Fachaufgaben
- Instrumente zur Qualitätssicherung in ambulanten Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung in enger Abstimmung mit der Fachdienstleitung, der Jugendhilfeplanung und anderen Sachgebieten aufbauen und implementieren, Evaluationsmethoden und -verfahren entwickeln
- fachliche Stellungnahmen zu Leistungsvereinbarungen mit freien Trägern der Jugendhilfe erstellen und bei Bedarf an Verhandlungen von Verträgen über ambulante Hilfsangebote teilnehmen; Vereinbarungen/Angebote im Rahmen der kontinuierlich stattfindenden Neuverhandlungen reflektieren und weiterentwickeln und damit zur Aufrechterhaltung der ambulanten Angebotsstruktur beitragen
- an der Arbeitsgemeinschaft gemäß § 78 SGB VIII für den Bereich der ambulanten Hilfsangebote und Interventionsmöglichkeiten mitwirken
- Rufbereitschaftsgruppe im Wechselsystem organisatorisch und fachlich leiten und damit den Schutzauftrag als öffentlicher Träger der Jugendhilfe außerhalb der Regelarbeitszeit (einschließlich der abschließenden Klärung von Anliegen) sicherstellen
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
Profil
- eine der folgenden Qualifikationen:
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit bzw. Dipl.-Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in mit abgeschlossener Hochschulbildung, jeweils mit staatlicher Anerkennung (Bewerbende ohne staatliche Anerkennung kommen nur mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in Betracht)
- Fachhochschul-/Bachelor-/Masterstudium mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und mit entsprechenden Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung (z. B. Studiengänge Pädagogik, Erziehungswissenschaften bzw. Kindheitspädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Frühpädagogik, Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie)
- Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt)
- Bereitschaft, sich als Führungskraft stetig weiterzuentwickeln
- Erfüllung des Fachkräftegebotes gem. § 72 Abs. 2 SGB VIII
- Umfassende Kenntnisse im SGB VIII
- Leistungsbereitschaft und Initiative
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
- ausgeprägte zwischenmenschliche Kompetenzen
- Bereitschaft zur Teilnahme innerhalb von zwei Jahren an der systemischen Weiterbildung nach den Richtlinien des DGSF
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.
Wir bieten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche und bis zu vier Regenerations- und Umwandlungstage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 Stunden/Woche); wobei wir bemüht sind, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen. Diese Stelle ist teilbar, sofern ihre ganztägige Besetzung durch Jobsharing sichergestellt ist.
Erfolgt die Bewerbung in Teilzeit, sollte Bezug auf eigene Vorstellungen hinsichtlich der Wahrnehmung der Führungsaufgabe mit einer zweiten Person genommen werden. Hier ist insbesondere auf die spezifischen Herausforderungen (z. B. Ansprechbarkeit für Mitarbeitende und Kund*innen, Abstimmung zwischen den Führungskräften) einzugehen.
Vergütung: Entgeltgruppe S 17 TVöD
Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation.
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
STBL1_DE