Search

Sachgebietsleitung Parkraumbewirtschaftung und straßenverkehrsrechtliche Anordnungen (m/w/d)

Bezirksamt Neukölln von Berlin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.

Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.

Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.

Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.

Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.


Aufgaben

Sachgebietsleitung Parkraumbewirtschaftung und straßenverkehrsrechtliche Anordnungen

  • Bearbeitung von besonders schweren straßenverkehrsrechtlichen Vorgängen (Schwerpunkt Parkraumbewirtschaftung und Verkehrskonzepte)
  • Bearbeitung und Koordinierung von Aufgaben im Rahmen der Einrichtung von Parkraumbewirtschaftungszonen (Konzeption sowie Auswertung von Vorher- und Nachher-Untersuchungen als laufender Prozess zur Verkehrsbeobachtung und Auswertung zur Anordnung neuer und weiterer Parkraumbewirtschaftungszonen)
  • Kontrolle und Überwachung angeordneter und festgestellter Maßnahmen insbesondere auf dessen Zweckmäßigkeit; Analyse der vorhandenen Verkehrszeichenbeschilderung im Hinblick auf vorzunehmende Veränderungen wie zum Beispiel Verlagerung von Liefer- und Ladezonen
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Liefer- und Dienstleistungen gemäß LHO, AV-LHO, GWB, VgV, UVgO, BerlAVG im Zusammenhang mit der Parkraumbewirtschaftung und der Umsetzung von Verkehrskonzepten
  • straßenverkehrsbehördliche Stellungnahmen, Beratung, Auskünfte sowie Anfragen zum Arbeitsgebiet von BVV, BA, Ausschüssen, Ordnungsamt, Abteilungsleitung und Anfragen von anderen Ämtern/Behörden

Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.


Profil

Formale Voraussetzungen:

Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder

abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:

  • Public Management/ Public und Nonprofit-Management
  • Verwaltung und Recht
  • Wirtschaft und Recht
  • Öffentliche Verwaltung

oder in einem anderen Studiengang mit mindestens 50 % Modulen aus einer Kombination aus

verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei

mindestens drei vorliegen müssen

Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.

Wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B.


Wir bieten
  • eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
  • einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
  • ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
  • die kostenfreie Nutzung einer externen Beratung für Mitarbeitende
  • eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung oder alternierende und mobile Telearbeit
  • 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • betriebliche Altersvorsorge
  • ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeldin einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
  • bezuschusstes Firmenticket / Hauptstadtzulage

STBL1_DE