Search

Schulhausmeister*in (m/w/d)

Ennepe-Ruhr-Kreis - Der Landrat -
location58256 Ennepetal, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 19.8.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Der Ennepe-Ruhr-Kreis im nordrhein-westfälischen Landesteil Westfalen hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit über zehn Millionen Einwohner*innen.

Im Sachgebiet 17/3 „Technisches und Infrastrukturelles Immobilienmanagement“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schulhausmeister*in (m/w/d)

zum Einsatz an den Schulliegenschaften als Springerhausmeister*in zu besetzen.

Die Abteilung 17 „Immobilien und Zentrale Dienste“ besteht aus den Sachgebieten 17/1, „Zentrale Dienste“, 17/2 „Kaufmännisches Immobilienmanagement“, 17/3 „Technisches und infrastrukturelles Immobilienmanagement“ und 17/6 „Hochbauprojekte“. Darüber hinaus sind in der Abteilung eigenständige Projektbüros für die „Sanierung des Kreishauses und der Verwaltungsnebenstelle Witten“ (P17/4) und für den „Neubau des Gefahrenabwehrzentrums“ (P17/5) eingerichtet.

Haupteinsatzort der Springerhausmeister*innen, sofern keine Springertätigkeit bzw. Einsatz an anderem Standort durchgeführt wird, ist eines der Berufskollegs oder die Gesamtschule.

Folgende Schulstandorte sind vom Hausmeisterdienst erfasst.

  • Berufskolleg Ennepetal (Wilhelmshöher Str. 22, 58256 Ennepetal)
  • Berufskolleg Hattingen (Raabestr. 15, 45525 Hattingen)
  • Berufskolleg Witten (Husemannstr. 51, 58452 Witten)
  • Wilhelm-Kraft-Gesamtschule (Geschwister-Scholl-Str. 10, 45549 Sprockhövel)
  • Förderschule Hiddinghausen (Langenbruchstr. 4, 45549 Sprockhövel)
  • Förderschule Kämpenschule (Kämperfeld 21, 58456 Witten)

Die Stelle ist unbefristet.


Aufgaben
  • Koordinierung von Handwerkern und Technikern
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht
  • Durchführung von Reparaturarbeiten und kleineren Instandhaltungen
  • Durchführung von Eigenkontrollen
  • Durchführung des Schließdienstes, Schlüsselausgabe und aktivieren der Einbruch-MeldeAnlage
  • Arbeiten als Brandschutzhelfer und Evakuierungshelfer
  • Aufbau, Montage, Transport und Entsorgung von Möbeln, Verpackungen usw.
  • Grünpflege und Reinigungsarbeiten
  • Winterdienst
  • Koordinierung des Reinigungspersonals
  • Wahrnehmung der vergüteten Rufbereitschaft
  • Wahrnehmung von Schichtbetrieb
  • Durchführung von Kontrollgängen
  • Heben von Gegenständen und ähnlichem, auch über 10 KG sowie besteigen von Leitern und Arbeiten über dem Kopf
  • Bedienen von technischen Anlagen
  • Unterstützung bei der Essensausgabe in der Schulküche

Der Dienstbetrieb erfolgt gem. Dienstplan in Wechselschicht von Montag bis Freitag. Ggf. ist auch eine Vertretung in Ausnahmefällen am Wochenende notwendig, z.B. für Kontrollgänge. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 46 Stunden und 45 Minuten. Darüber hinaus kann auch ein Einsatz außerhalb der festgelegten Dienstzeiten und an Feiertagen möglich sein. Die Teilnahme an einer Rufbereitschaft ist vorgesehen.

Vertretungsweise ist auch ein Einsatz an der Verwaltung innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises möglich.


Profil
  • abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung Elektronik der Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik (früher: Elektroinstallateur*in) oder Anlagenmechanik für Sanitärund Heizungstechnik (früher: Gas- und Wasserinstallateur*in), Mechatronik aus dem Bereich Kältetechnik, sonstiger Handwerksberuf mit mind. 1,5-jähriger Berufserfahrung als Hausmeister*in in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbar
  • mind. 5-jährige Berufserfahrung in einem der Tätigkeit dienlichen Bereich
  • Führerschein der Klasse B

Das zeichnet Sie aus:

  • Ihre Arbeitsweise ist auf Selbstständigkeit ausgelegt und Sie haben einen gesunden Pragmatismus, zeigen konsequentes Handeln und haben eine hohe Schaffenskraft
  • Sie verfügen über eine persönliche Flexibilität im Zusammenhang mit sich ändernden Rahmenbedingungen

Wir bieten
  • Eine gemeinwohlorientierte, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Aufgabenvielfalt mit einem motivierten und kompetenten Team
  • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung
  • Arbeitsplatzsicherheit – damit Sie Ihre Zukunft planen können
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Vielfältige berufliche interne und externe Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Bildungsurlaub
  • Neben einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, sind Fahrradleasing und Zuschüsse zum Deutschlandticket für Tarifbeschäftigte möglich

Eingruppierung: Entgeltgruppe 7 TVöD + Zulage
Umfang der Arbeitszeit: Vollzeit (31:15 Stunden Vollarbeitszeit, 15:30 Stunden Bereitschaftszeit auf dem Schulgelände) Bewerbungen von Teilzeitkräften werden ernsthaft geprüft. Insgesamt ist die Stelle in vollem Umfang zu besetzen.

Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Berufs- und Privatleben je nach individueller Lebensphase miteinander in Einklang zu bringen.

Bei Problemen, die die Betreuung und/oder Pflege von Angehörigen betreffen, unterstützen wir Sie gerne mit individuellen Lösungsvorschlägen. Über Einzelheiten hierzu informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.


STBL1_DE