Sekretär/in für den Betriebsrat (m/w/d)
Das Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (www.fhi.mpg.de) gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Über 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin‑Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist. Um die Forschung optimal zu unterstützen, haben wir eine engagierte Verwaltung, für die wir Verstärkung suchen.
Am FHI ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sekretär/in für den Betriebsrat (m/w/d)
unbefristet und mit 19,5 Wochenstunden in Teilzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD Bund.
Aufgaben
- Verantwortung für die allgemeine Organisation des Betriebsratsbüros
- Eigenständige Erledigung aller üblichen Sekretariats- und Schreibarbeiten, einschließlich interner und externer Korrespondenz, sowohl selbstständig als auch nach Vorlage
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Besprechungen und Veranstaltungen
- Erstellung von Sitzungsprotokollen
- Pflege der Intranet-Seiten des Betriebsrats
- Verwaltung und Koordination der Terminplanung sowie Organisation von Dienstreisen der Betriebsratsmitglieder
- Funktion als Schnittstelle zwischen Personalstelle und Betriebsrat
- Erste Anlaufstelle für alle Beschäftigten
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder vergleichbare Qualifikation
- Hohes Maß an Organisationstalent, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
- Erfahrung in der Protokollführung
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere der Umgang mit Microsoft Word und Excel
- Gewohnt, selbstständig zu arbeiten
- Kenntnisse im Betriebsverfassungsgesetz und Tarifrecht, bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden
- Ihre Englischkenntnisse ermöglichen einfache und kurze Konversationen mit den internationalen Gästen des Instituts
- Unbedingt erforderlich: vertraulicher Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen und internationalen Arbeitsumfeld
- Gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub + freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Zuschuss zum Jobticket Deutschland
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, z. B. über die Planck Academy
- Berufliche Sicherheit und Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Möglichkeit der Kinderbetreuung in einem Fröbel-Kindergarten
- Sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradstellplätze, Ladestationen für E-Autos, gute Parkmöglichkeiten
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
STBL1_DE