Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Tuberkulosefürsorge und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Tuberkulosefürsorge und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Das Gesundheitsamt ist der zentrale Ansprechpartner für die Belange der Gesundheit der Bevölkerung im Stadtgebiet Wiesbaden. Wir setzen uns dafür ein, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auf kommunaler Ebene zu fördern, zu verbessern und zu schützen. Im Bereich „Gesundheitsschutz, Infektionsepidemiologie und Surveillance“ erfüllen wir eine essenzielle Funktion für den Schutz der Bevölkerung sowie die Steuerung epidemiologischer Risiken.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit für die Tätigkeit als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Tuberkulosefürsorge und Gesundheitsschutz -gestalten Sie diesen wichtigen Aufgabenbereich mit uns!
Aufgaben
- Beraten und Betreuen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Kontaktpersonen, inklusive Haus- und Krankenhausbesuche
- Unterstützen vulnerabler Gruppen bei der Therapieeinhaltung und Vermitteln von Wissen zu Tuberkulose
- Unterstützen und Aufklären von Patientinnen und Patienten mit meldepflichtigen Infektionskrankheiten sowie Vorbeugen von Infektionen
- Bearbeiten und Dokumentieren von Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz sowie Weiterleiten relevanter Informationen
- Wahrnehmen des Kontaktpersonenmanagements, der Quarantäneanordnungen sowie Nachverfolgen von Infektionsketten
- Zusammenarbeiten mit und Bearbeiten von Anfragen seitens Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Behörden
Profil
- Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) im pädagogischen Bereich mit nachgewiesener Berufserfahrung im Berufsbild einer/s staatlich anerkannten Sozialarbeiters/-in bzw. Sozialpädagogen/-in
- Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu den o. g. Aufgaben, insbesondere in der Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, ist von Vorteil
- Bereitschaft und Interesse, sich in medizinische Grundlagen zu Tuberkulose und anderen Infektionskrankheiten einzuarbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, verbindliches Auftreten und interkulturelle Kompetenzen
- Belastbarkeit und Organisationstalent, auch in herausfordernden Situationen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil, zusätzliche Sprachkenntnisse (z. B. Russisch, Arabisch) wünschenswert
- Nachweis der Masernimmunität bzw. Bereitschaft sich gegen Masern impfen zu lassen (gültig für Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971)
Wir bieten
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung bis Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrags Öffentlicher Dienst (TVöD) - einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten (in Abhängigkeit von anstehenden dienstlichen Interessen, Tätigkeiten und Arbeitsanforderungen)
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden, sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE