Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) als Fachkoordination – Pflegekinder & Jugendhilfe im Strafverfahren
Mitten im pulsierenden Rhein-Main-Gebiet bieten wir rund 67.000 Bürgerinnen und Bürgern eine lebendige und kulturell vielfältige Heimat. Als Stadtverwaltung arbeiten wir Hand in Hand daran, den stetigen Wandel mitzugestalten und innovative Lösungen für die Herausforderungen von Morgen zu entwickeln. Unsere Mitarbeitenden sorgen mit Kompetenz und Herz für effiziente Bürgerservices, moderne Kinderbetreuung, hervorragende Schulen und vielfältige Freizeitangebote. Gemeinsam stehen wir für ein wertschätzendes Miteinander, gegenseitige Unterstützung und eine Arbeitskultur, in der jede/jeder Einzelne zum Erfolg beiträgt. Sind Sie bereit, Ihre Ideen und Ihre Expertise einzubringen, um die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten?
Blicken Sie mit uns nach vorn und verstärken Sie unser Team als
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter / Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d)
als Fachkoordination für die Sachgebiete Pflegekinderdienst und Jugendhilfe im Strafverfahren
Kennziffer 2469
Vollzeit
Unbefristet
E.-Gr. S 15
TVöD
Start:
sofort
Mobiles
Arbeiten
Wer wir sind:
Als Mitglied des erweiterten Leitungskreises engagiert sich die Fachkoordination insbesondere für die der Fallarbeit übergeordneten Themen im Sinne der Qualitätssicherung und der strategischen Ausrichtung einer effektiven und effizienten Aufbau- und Ablaufstruktur innerhalb des Fachbereichs – und gestaltet somit den Rahmen für die operative Arbeit sowie den Weg hin zu einem „inklusiven Jugendamt“ aktiv mit.
Aufgaben
- Sie sichern die Qualität durch Beratung und Anleitung der pädagogischen Fachkräfte bei der Antragsbearbeitung, Fallsteuerung sowie bei der Berichterstellung an das Familiengericht und in Fällen von Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII.
- Sie koordinieren die Werbekampagne zur Gewinnung geeigneter Pflegestellen für Kinder mit erzieherischem sowie Eingliederungshilfebedarf in Zusammenarbeit mit der städtischen Marketingabteilung.
- Sie organisieren, moderieren und führen Seminare für Pflegeeltern durch.
- Sie entwickeln die Zusammenarbeit mit Pflegestellen konzeptionell weiter.
- Sie ermitteln den Bedarf zur jährlichen Haushaltsplanung im Sachgebiet Pflegekinderdienst.
- Sie entwickeln die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) weiter, z. B. durch Gestaltung von Flyern und Präsentationen.
- Sie überwachen Täter-Opfer-Ausgleichsvereinbarungen in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der Jugendhilfe im Strafverfahren und dokumentieren die Nachweise gegenüber den Jugendgerichten; zusätzlich pflegen Sie den zugeordneten Sozialfonds im Vier-Augen-Prinzip und erstellen den Jahresabschlussbericht für das Rechnungsprüfungsamt.
- Sie wirken bei der partizipativen Entwicklung, Aktualisierung und Optimierung geltender Abläufe, Formulare und Dokumente mit.
- Sie organisieren und führen Entscheidungskonferenzen sowie weitere Foren zur Einleitung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen durch und übernehmen Mitverantwortung für die Steuerung der Kosten installierter Hilfen.
- Sie übernehmen eine Multiplikatorinnen-/Multiplikatorenfunktion für Jugend- und Eingliederungshilfeangebote im Sozialraum und erheben entsprechende Bedarfe zur Weiterentwicklung der örtlichen Angebotslandschaft.
- Sie pflegen und organisieren die Ihnen zugeordneten Funktionspostfächer.
- Sie koordinieren, moderieren und führen Arbeitsgruppen sowie Kooperationsgespräche durch – beispielsweise mit Strafverfolgungsbehörden oder der Drogenhilfe.
- Sie wirken in internen und externen Netzwerken sowie in fachlichen Gremien und Konferenzen mit (z. B. Bereichsleitung, Leitungskreis, Dock30-Fallsteuerungskonferenzen, Netzwerk Jugendhilfe, Polizei und Justiz, JGH-Arbeitskreis Südhessen, LAG-Täter-Opfer-Ausgleich, Regionaltreffen Pflegekinderhilfe).
- Sie unterstützen pädagogische Fachkräfte bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen sowie bei personellen Engpässen.
- Sie erheben den internen Fort- und Weiterbildungsbedarf der Fachkräfte der Sachgebiete Pflegekinderdienst und Jugendhilfe im Strafverfahren.
- Sie unterstützen die Bereichsleitung der Sozialen Dienste in fachlichen Belangen sowie im erweiterten Leitungskreis bei der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs.
- Sie vertreten bei Bedarf die pädagogische Fachkoordination weiterer Sachgebiete und Bereiche innerhalb des Fachbereichs.
Profil
- Ihrem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) in o. g. und/oder vergleichbaren Fachgebieten.
- Ihrer einschlägigen Berufserfahrung in mindestens einem der Arbeitsfelder Pflegekinderdienst und/oder Jugendhilfe im Strafverfahren.
- Ihren fundierten Kenntnissen der jeweils relevanten Rechtsmaterie.
- Ihren Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und entsprechende administrative Fähigkeiten.
- Ihren EDV-Kenntnissen und Ihrer Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Fachverfahren einzuarbeiten.
- Ihrem freundlichen, souveränen und verbindlichen Auftreten.
- Ihrem Einfühlungsvermögen, ihrer Loyalität sowie Team- und Kooperations-fähigkeit, Ihrer interkulturellen Kompetenz und Kultursensibilität.
- Ihrer Fähigkeit zu Perspektivwechsel und Selbstreflexion.
- Ihren Gesprächsführungskompetenzen sowie Moderations- und Präsentationsfähigkeiten in Gruppen, Konfliktlösestrategien und Ihrem Verhandlungsgeschick.
- Ihrem überdurchschnittlichen Maß an Engagement und Verantwortungsbereitschaft.
- Ihrem Organisationstalent, Ihrer Flexibilität sowie der Fähigkeit, Prioritäten zu setzen.
- Ihrer Kreativität und Freude an der Mitgestaltung von Abläufen und Prozessen.
- Ihrem sehr guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen.
- Ihrer Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation.
Wir bieten
- Faire Vergütung – E.-Gr. S15 TVöD; Leistungsentgelt/Jahressonderzahlung und Jubiläumsgeld.
- sehr gutes Arbeitsklima und (Mit-)Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Fachbereich.
- kollegiale Einarbeitung durch das Fachkoordinationsteam und Dienstnotebook.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens und im Homeoffice.
- Abwechslungsreiche, spannende Aufgaben – mit denen Sie zur Zufriedenheit der Einwohnerinnen und Einwohner sowie Ihrer Kolleginnen und Kollegen beitragen.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge via Zusatzversorgungskasse Darmstadt.
- Umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket Premium fürs gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmemöglichkeit – Familie & Bekannte).
- Jeweils Vier Stunden Dienstbefreiung an Kerbemontag und Geburtstag.
- Arbeitsplatz in zentraler Lage – gut erreichbar mit Bahn und Auto.
- Kostenfreie Parkplätze & abschließbare Fahrradstellplätze.
- Wellbeing-Angebote: Arbeiten & Connection im Rathaus-Innenhof, Massageangebote vor Ort und psychosoziale Beratung.
- Zahlreiche Corporate Benefits über unser Vorteilsportal.
- Profitieren Sie von vergünstigten Mitgliedschaften in unserem Partner-Fitnessstudio und investieren Sie in Ihre Gesundheit.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Inklusionsvereinbarung.
STBL1_DE