Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d)für das Programm der Modularen Qualifizierung der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes
Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel
Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen zum 1. Oktober 2025 für das Jugendamt – Abteilung Allgemeine Soziale Dienste –
mehrere Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d) für das Programm der Modularen Qualifizierung.
Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen.
Das neu entwickelte sechsmonatige Programm zur Modularen Qualifizierung soll wesentliche Grundkenntnisse für die Tätigkeit als Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge / Sozialarbeiter in einer Regionalen Arbeitsgruppe der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes vermitteln. Sie durchlaufen praxisnahe Schulungen, vertiefen Ihr Wissen durch Hospitationen und übernehmen erste Aufgaben mit geringer Fallverantwortung unter enger fachlicher Begleitung.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programmes zur Modularen Qualifizierung wird eine Beschäftigung als Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin bzw. Sozialpädagoge / Sozialarbeiter in der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes angestrebt.
Aufgaben
- Teilnehmen an den internen Schulungen des Programmes zur Modularen Qualifizierung sowie an Hospitationen in anderen Abteilungen des Jugendamtes und bei freien Trägern
- Begleiten von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen beim Bearbeiten von Mitteilungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Wahrnehmen von Tätigkeiten unter engmaschiger fachlicher Begleitung, insbesondere - allgemeines Beraten von jungen Menschen und ihren Familien - Einleiten und Begleiten von Hilfen nach den §§ 27 ff. Sozialgesetzbuch, Achtes Buch (SBG VIII) - Beraten bei Trennung, Scheidung und Umgangsregelungen - Wahrnehmen von Gerichtsterminen
- Kooperieren mit den Familien- und Vormundschaftsgerichten sowie mit Kindertagesstätten und Schulen
- Zusammenarbeiten mit sozialen Institutionen
- Übernehmen von Budgetverantwortung innerhalb eines Betreuungsbezirks und einer Regionalen Arbeitsgruppe im Rahmen der fachlichen Einarbeitung
- Einleiten von Hilfen zur Erziehung für unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer
- Teilnehmen an Supervisionen
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Jannik Hübner, Jugendamt, Telefon 0561 787 5300.
Profil
- abgeschlossenes Studium (Bachelor bzw. Diplom) im Bereich Sozialwesen / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der familien-, vormundschafts- und jugendhilferechtlichen Bestimmungen
- Fähigkeit zur Arbeit im Team und mit Gruppen
- Bereitschaft, die Tätigkeit außerhalb der üblichen Bürozeiten wahrzunehmen
- Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert
Wir bieten
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe S 11b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nach erfolgreichem Abschluss des Programmes zur Modularen Qualifizierung und Weiterbeschäftigung in der Abteilung Allgemeine Soziale Dienste des Jugendamtes ist die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD vorgesehen.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Sabrina Döttger, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2090, wenden.
STBL1_DE