Search

Staatlich geprüfter Techniker oder Handwerksmeister (m/w/d) Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Nachhaltigkeit – Verantwortung – Innovation

Die General­direktion der Staatlichen Archive Bayerns ist die zentrale staatliche Fach­behörde für alle Fragen des Archiv­wesens in Bayern. Als Mittel­behörde des Freistaats Bayern mit landes­weiter Zu­ständig­keit unter­stehen ihr neun staatliche Archive.

Das Bayerische Haupt­staats­archiv ist das Zentral­archiv des Frei­staats Bayern und zuständig für das Archivgut der zentralen Landes­behörden sowie deren Rechts- und Funktions­vorgänger seit dem Mittel­alter. Es verwahrt kultur­historisch bedeutsame Unter­lagen aus der Zeit vom achten Jahr­hundert bis zur Gegenwart.

Für die Abteilung Z – Zentrale Angelegen­heiten suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt für die technische Betreuung unserer Münchner Liegen­schaften an der Leonrod­straße (Abteilung Kriegs­archiv), in der Schön­feld­straße (Haupt­standort) sowie in Neufahrn bei Freising (Außen­depot) einen

Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) oder Handwerks­meister (m/w/d) der Fach­richtung Gebäude­system­technik oder Sanitär-, Heizungs-, Klima­technik
Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet, bis zu E 9b TV-L


Aufgaben
  • eigen­ver­antwortliche Sicher­stellung des störungs­freien und effizienten Betriebs der gebäude­technischen Anlagen, Inspektion und Wartung inklusive Koordination und Ab­stimmung von Instand­haltungs- und Reparatur­arbeiten mit Vertrags­partnern
  • Betreuung der technischen Anlagen im Bestands­gebäude und im Magazin­neubau an der Leonrod­straße (Kriegs­archiv), ins­besondere Beleuchtungs­technik, EMA und BMA, Gas­lösch­anlage, BOS-Funk, Feuer­lösch­anlagen sowie der PV-Anlagen inklusive Über­wachung der Zentral­batterie, USV, ZBV, Nieder­spannungs­haupt­ver­teilung, ELT-Unter­verteiler, Stark­strom­anlage sowie evtl. zukünftiger E-Lade-Säulen
  • Mitwirkung bei Bau­unter­halts- und Neu­bau­maß­nahmen in Zusammen­arbeit mit dem Staatlichen Bauamt
  • Überwachung und Bedienung der Gebäude­automation und Erneuerung von Software­lizenzen für die Standorte Leonrod­straße und Schön­feld­straße
  • Vertrags­management von gebäude­technischen Wartungs­verträgen sowie Wartungs­zyklen, Mitarbeit bei der Vergabe, Kontrolle der Ab­rechnungen von externen Dienst­leistungen (inklusive Leistungs­kontrolle) und Reklamationen / Nach­besserungen
  • Kontrolle und Umsetzung des Arbeits­schutzes im Bereich der betreuten Anlagen
  • Mitwirkung bei Haus­meister­tätig­keiten und bei der Betreuung der Haus­technik an den ver­schie­de­nen Stand­orten

Profil
  • staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fach­richtung Gebäude­system­technik, Gebäude­aus­rüstung (Versorgungs­technik) oder Sanitär-, Heizungs-, Klima­technik oder
  • Handwerksmeister (m/w/d) Sanitär-, Heizungs-, Klima­technik mit mindestens drei­jähriger ein­schlägiger Berufs­erfahrung

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • fundierte Kennt­nisse im Bereich Gebäude­system­technik, Gebäude­leit­technik, Haus­technik, Heizungs­technik und Klima­technik, Lüftungs­technik und Mess-, Steuer-, Regel­technik (MSR)
  • idealerweise Erfahrung im Bereich von Wasser­auf­bereitungs­anlagen, Brauch­wasser­rigolen, Wasser- und Abwasser­anlagen, Kühl­geräten, Umluft­kühlern und weiteren RLT-Anlagen sowie diversen Heizungs­systemen (Geothermie, Fuß­boden­heizung, Wärme­pumpen)
  • Kenntnisse im Projekt- und Instand­haltungs­management
  • sicheren Umgang mit fach­spezifischen Vor­schriften, Normen und Richt­linien (u. a. DIN VDE, DGUV, ASR)
  • gute Kommunikations- und Team­fähig­keit sowie Kooperations­fähigkeit
  • hohe Eigen­initiative und Einsatz­bereit­schaft sowie Ver­antwortungs­bewusst­sein und Ent­scheidungs­freude
  • lösungs­orientierte Handlungs­weise und Fähigkeit zur Priorisierung
  • Flexibilität und Belast­barkeit, z. B. zur Erfassung und Be­arbeitung von Not­fall­meldungen (Fehler­suche und Be­hebung von Störungen) vor Ort oder mit Fern­zugriff auch außer­halb der regel­mäßigen Arbeitszeit
  • Bereitschaft zur Weiter­bildung
  • Bereitschaft zur VS-Überprüfung
  • un­ein­ge­schränkte körper­liche Mobilität, um teil­weise schwer zu­gängliche Anlagen er­reichen zu können
  • Grund­kennt­nisse in Microsoft Office

Wir bieten
  • das Entgelt richtet sich nach den Be­stimmungen des TV-L; die Vergütung erfolgt abhängig von Ihrer Quali­fi­ka­tion bis zur Entgelt­gruppe 9b TV-L; Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden; nähere Informationen finden Sie z. B. unter tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l
  • einen un­be­fristeten Arbeits­vertrag und krisen­sicheren Arbeits­platz
  • anspruchs­volle und zukunfts­orientierte Aufgaben­gebiete sowie eine in­teressante und ver­antwortungs­volle Tätigkeit
  • flexible und familien­freund­liche Arbeits­zeit­ge­staltung (Gleit­zeit­modell)
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalender­jahr, zusätz­lich sind der 24.12. und der 31.12. frei
  • alle Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes in Bayern und eine zusätz­liche Betriebs­rente (VBL) sowie eine Jahres­sonder­zahlung
  • Möglichkeit des Rad­leasings für Arbeit und Freizeit

Ergänzende Hinweise:

  • Die Staatlichen Archive Bayerns fördern die Gleich­stellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von quali­fi­zier­ten Frauen wird daher aus­drück­lich begrüßt. Schwer­be­hinderte Bewerber (m/w/d) werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.
  • Sofern Sie bereit sind, an einer er­weiterten Sicher­heits­über­prüfung mit Sicher­heits­er­mittlungen (Ü3) gemäß SÜG teil­zu­nehmen, bitten wir um einen kurzen Hinweis in Ihren Bewerbungs­unter­lagen. Weitere In­for­ma­tio­nen finden Sie unter verfassungsschutz.bayern.de/weitere_aufgaben/geheimschutz/personell/index.html.

STBL1_DE