Search

Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) Elektrotechnik oder Physiktechnik

Bundesamt für Strahlenschutz
locationTalstraße, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d)
Elektrotechnik oder Physiktechnik
im Fachgebiet „IMIS-Messnetze“ der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).


Aufgaben
  • Sie führen nuklid-spezifische Messungen mit einem mobilen Messsystem im Felde durch
  • Sie betreuen, warten und prüfen Messstellen des bundesweiten Messnetzes zur Messung der Gamma-Ortsdosisleistung (ODL); hierzu planen Sie die erforderlichen Fahrten und sind als Selbstfahrer*in mit dem Dienstfahrzeug unterwegs, teilweise mit Übernachtung
  • Ihr Betreuungsbereich umfasst Baden-Württemberg, Teile von Rheinland-Pfalz und Hessen
  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Vergleichsmessungen sowie für die DV‑gestützte Erstellung von Dokumentationen der Messstellenstandorte
  • Sie prüfen Bauteile auffälliger Messsysteme und kümmern sich um Wartung, Pflege, Instandhaltung und Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs sowie des mobilen Messsystems und des ODL-Messnetzes

Profil
  • Sie haben einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (vorzugsweise mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik) oder der Fachrichtung Physiktechnik
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in der digitalen Datenübertragung und Funktechnik
  • Sie haben Kenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im Strahlenschutz
  • Sie verfügen über englische Sprachkenntnisse, um IT‑Tools anzuwenden
  • Sie haben die Eignung zur Tätigkeit im Außendienst und zum Führen von Kfz und sind bereit, auch Außendienst zur Wartung und Reparatur von Messstellen zu leisten
  • Sie kommunizieren gut mit den Kolleg*innen über die Entwicklungen und Sachstände
  • Sie sind bereit, im radiologischen Notfallschutz mitzuwirken und an Übungen und notfalls Einsätzen teilzunehmen (Tragen von Atemschutz)
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen mit DGUV3-Prüfungen
  • Sie haben idealerweise Kenntnisse im Blitz- und Überspannungsschutz und können als elektrotechnisch unterwiesene Person agieren
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen mit Arbeiten an Niederspannungsnetzen (230 V Netzspannung)

Wir bieten

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 79098 Freiburg) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9 a TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 9m BBesO
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt (das Heben und Tragen von Lasten bis 20 kg ist unerlässlich); sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.


STBL1_DE