Search

Stadtplaner*in mit dem Schwerpunkt Sonderplanung

Landeshauptstadt Hannover
locationHannover, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung eine*n

Stadtplaner*in mit dem Schwerpunkt Sonderplanung

für das Sachgebiet Planung Nord im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Aufgabe des Sachgebiets ist die städtebauliche Weiterentwicklung der vier Stadtbezirke Herrenhausen-Stöcken, Nord, Vahrenwald-List und Mitte mit über 181.000 Einwohner*innen.


Aufgaben
  • Konzeption, Steuerung und Bearbeitung ausgewählter städtebaulicher Projekte von besonderem Umfang, besonderer Bedeutung für die Stadtentwicklung oder mit besonderem Koordinierungsbedarf
  • Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Rahmenplanungen
  • eigenständige Betreuung und Koordinierung von Bebauungsplanverfahren nach BauGB
  • Mitwirkung an einzelnen Planungsvorhaben der Stadtbezirksplanung, z.B. die Beurteilung von Einzelvorhaben mit besonderer baukultureller Bedeutung
  • Zuständigkeit für städtebauliche Spezialthemen, bei denen eine besondere fachliche Vertiefung erforderlich ist, z.B. die allgemeine Betreuung des Wettbewerbswesens
  • Vertretung des Fachbereichs in den Sitzungen der politischen Gremien und bei weiteren öffentlichen Veranstaltungen

Profil
  • ein entsprechend abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master, Diplom (Universität)) vorzugsweise in den Studienbereichen Stadtplanung, Raumplanung, Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau oder eines vergleichbaren Studienbereichs mit einer stadtplanerischen Vertiefung. Ist die Vertiefung nicht in dem Studiengang enthalten, kann der Nachweis auch durch ein abgeschlossenes Städtebaureferendariat erbracht werden
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste mit einem Abschluss im o.g. Studienbereich
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, dafür aber mindestens über einen anderen Hochschulabschluss oder einen Abschluss auf dem DQR Niveau 7 verfügen sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im einschlägigen Abschlussbereich nachweisen können („Sonstige Beschäftigte“).
  • wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung als Stadtplaner*in in einer kommunalen Verwaltung oder einem auf Stadtplanung spezialisierten Fachplanungsbüro und / oder die große Staatsprüfung im Fach Städtebau

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • umfassende Kenntnisse im öffentlichen Baurecht und im Bauplanungsrecht sowie der Durchführung von Bauleitplanverfahren
  • Erfahrungen im städtebaulichen Entwurf verbunden mit gestalterischen Fähigkeiten, Kreativität und Darstellungsgeschick
  • fortgeschrittene Fähigkeiten in der Anwendung gängiger EDV-Programme
  • eine sehr gute adressat*innengerechte Kommunikationsfähigkeit in Verbindung mit der Fähigkeit zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in projektbasierter Arbeit
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • ein gutes analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Argumentationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Einsatzbereitschaft verbunden mit Selbstständigkeit, Dynamik, Eigenverantwortlichkeit und Engagement

Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

STBL1_DE