Search

Stadträtin / Stadtrat (w/m/d) für das Dezernat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr

Landeshauptstadt Kiel
locationKiel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Kiel. Förde. Zukunft gestalten.

Die Landeshauptstadt Kiel mit ihren über 250.000 Einwohner*innen ist eine dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt. Aufgrund der einmaligen Lage bietet Kiel eine sehr hohe Lebens­qualität. Kiel verfügt über eine breit auf­gestellte Wirtschaft mit zahlreichen, weltweit tätigen Unter­nehmen. Daneben existiert eine lebendige Gründer*innenszene. Die Universität, die Fach­hoch­schule oder auch die Muthesius Kunst­hoch­schule bieten mehr als 34.000 Studierenden Bildungs- und Entwicklungs­perspektiven. Inter­national renommierte Forschungs­einrich­tungen haben ihren Sitz an der Kieler Förde.

Das Dezernat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuer­wehr mit seinen rund 1.000 Mitarbeitenden im Personal- und Organisations­amt (Amt 01), im Amt für Innovation und Zentrale Services (Amt 04), im Ordnungs­amt (Amt 10), in der Feuerwehr (Amt 13), im Stadtamt (Amt 24), im Hafenamt (Amt 73), im Amt für Finanz­wirtschaft (Amt 90) und im Referat Betrieb­liche Gesundheit und Arbeits­schutz (Referat DIII.BG) steuert die städtischen Haushalts-, Personal- und Organi­sations­prozesse, sichert die Finanz­wirtschaft und verantwortet zentrale Verwaltungs­dienste sowie digitale Dienst­leistungen. Außerdem sorgt es für öffentliche Sicherheit und Ordnung, den Feuerwehr­dienst, die Hafen­verwaltung sowie die interne Arbeits- und Gesund­heits­vorsorge.

Im Zuge einer Nachfolge­regelung suchen wir voraus­sichtlich ab dem 01.01.2026 eine überzeugende Persön­lichkeit als

Stadträtin / Stadtrat (w/m/d) für das Dezernat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr

Es handelt sich um eine Wahl­beamten­stelle. Die Wahl erfolgt durch die Rats­versammlung in öffentlicher Sitzung. Die Wahlzeit beträgt sechs Jahre. Die Planstelle der Stadträtin/des Stadtrates ist nach der Besoldungs­gruppe B 4 des Schleswig-Holsteinischen Besoldungs­gesetzes (SHBesG) ausgewiesen.


Aufgaben

Nach der Schleswig-Holsteinischen Gemeindeordnung führt die Stadträtin/der Stadtrat das ihr/ihm jeweils zugeordnete Dezernat auf der Grundlage der Beschlüsse der Rats­versammlung nach den Weisungen des Ober­bürger­meisters.

Als Stadträtin/Stadtrat verantworten Sie in dieser herausgehobenen Position das Erreichen der strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel. In enger und vertrauens­voller Kooperation mit dem Ober­bürgermeister, den weiteren Mitgliedern der Verwaltungs­spitze und der Selbst­verwaltung tragen Sie entscheidend dazu bei, die Zukunfts­potenziale Kiels zu gestalten und weiter­zuentwickeln.


Profil
  • Abgeschlossenes Hochschul­studium mit einer Regel­studienzeit von mindestens 6 Semestern (von Vorteil sind Studien­gänge der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechts­wissen­schaften, der Sozial­wissen­schaften oder vergleich­bare Qualifikationen)
  • Oder die Laufbahn­befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahn­gruppe 2 (ehemals höherer Verwaltungs­dienst)
  • Mehrjährige fachliche und berufliche Kenntnisse und Erfahrungen in den Aufgaben­gebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • Ausgeprägte Erfahrungen in der konstruktiven Zusammen­arbeit mit politischen Gremien, vorzugs­weise auf kommunaler Ebene, sowie mit Mandats­träger*innen und weiteren Akteur*innen
  • Kenntnisse in den Bereichen Personal­wesen, Finanzen, Ordnungs­verwaltung sowie zu Themen der Sicherheit und bürger­orientierten Verwaltung
  • Mehrjährige Erfahrungen im Führen von Mitarbeitenden in großen Organisations­einheiten, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung

Wir bieten

Sie pflegen einen kooperativen, teamorientierten und vertrauens­vollen Arbeits­stil, verfügen über Kommunikations­stärke, Verantwortungs­bewusstsein und Verhandlungs­geschick und zeigen Ziel­orientierung, Innovations­fähigkeit und strategisches Denken? Wenn Sie darüber hinaus motiviert sind, die Verwaltung der Landes­hauptstadt Kiel als moderne, bürgerfreundliche und zukunfts­orientierte Einheit fort­zuentwickeln, sollten wir miteinander ins Gespräch kommen.

Was Kiel als Arbeitgeberin zu bieten hat? Informieren Sie sich unter www.kiel.de/de/-wirtschaft_arbeit/-jobs_und_ausbildung!

Die Landeshauptstadt Kiel strebt an, den Frauen­anteil in Führungs­positionen zu erhöhen. Aus diesem Grunde sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Eine Wohnsitznahme in der Landes­hauptstadt Kiel ist für Stadträtinnen und Stadträte wünschenswert.


STBL1_DE