Standortentwickler / Wirtschaftsförderer (m/w/d)
Die Gemeinde Wölfersheim mit rund 10.000 Einwohnern ist eine aufstrebende Kommune, die sich erfolgreich als Wohn- und Wirtschaftsstandort in der Wetterau etabliert hat.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Standortentwickler / Wirtschaftsförderer (m/w/d) unserer Gemeinde
in Vollzeit
Als zentrale Anlauf- und Servicestelle beraten und unterstützen Sie Unternehmen, Startups und
Investoren, die sich in Wölfersheim ansiedeln, engagieren oder entwickeln wollen, ob bei Expansion, Ansiedlung oder bei Existenzgründung.
Darüber hinaus kümmern Sie sich um die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde.
Aufgaben
- Kontakt- und Bestandspflege der ortsansässigen Unternehmen, Betrieben und Institutionen
- Akquisition, Betreuung und Beratung von Unternehmerinnen/ Unternehmern und Investorinnen/ Investoren bei Ansiedlungen, Bestandssicherungen und Standortinvestitionen
- Entwicklung von Strategien zur Attraktivitätssteigerung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Wölfersheim sowie Konzeptionierung und Durchführung entsprechender Maßnahmen
- Förderung und Ausbau des Dialogs zwischen Gemeinde und Unternehmen sowie der Unternehmen miteinander
- Ansprechpartner/in für alle innerörtlich relevanten Akteure (u. a. Immobilieneigentümer/innen, Bewohner/innen, Gewerbetreibende, örtliche und überörtliche Verbände, Vereine und Institutionen)
- Konzeptionierung und Entwicklung innovativer Projekte und Strategien zur Stärkung und Vitalisierung der Gemeinde, insbesondere zur Entwicklung innerörtlicher Leerstände oder Brachflächen
- Aufbau und Betreuung des Förderprogrammes Dorfentwicklung in allen Wölfersheimer Ortsteilen
Eine Anpassung der Aufgabenzuordnung, insbesondere auch unter Berücksichtigung von beruflichen Vorerfahrungen und Qualifikationen bleibt vorbehalten.
Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) mit einschlägiger Fachrichtung bezogen auf den Aufgabenbereich oder vergleichbare mehrjährige Erfahrung mit entsprechender Qualifikation
- Idealerweise fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung im Bereich des Aufgabengebietes
- gute Kenntnisse von kommunalen/ örtlichen Strukturen, Planungs- und Realisierungsprozessen
- Beratungs-, Moderations- und Problemlösungskompetenz sowie eine sichere, kommunikative Gesprächs- und Verhandlungsführung verbunden mit der Fähigkeit, die Themen des Verantwortungsbereiches intern sowie vor Gremien/ bei Veranstaltungen zu vermitteln/ zu präsentieren
- Affinität zum Denken und Handeln von Unternehmen und sonstigen Akteuren in den Themenfeldern des Tätigkeits-/Verantwortungsbereiches
- analytisches Denkvermögen und systematische, methodische Arbeitsweise,
- sicheres, verbindliches Auftreten und Handeln,
- ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative,
- innovative/ kreative Entwicklungs- und Gestaltungskompetenz
- zeitliche Flexibilität für die Teilnahme an Sitzungen, Beratungen und Veranstaltungen wie auch für die Wahrnehmung von Gremientätigkeiten und Terminen in den Abendstunden und ggf. an Wochenenden
- professioneller Umgang mit digitalen Medien
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD - 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage Arbeitsbefreiung im Jahr am 24.12. und 31.12.
- eine berufliche Weiterentwicklungsperspektive
- vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung
- ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
- einen modernen, ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz
mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten von zu Hause aus - Teilnahme am corporate benefits Programm
- die Möglichkeit des Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Zusätzliche Möglichkeiten der Altersvorsorge
STBL1_DE