Stauwarte (m/w/d) (Wasserbauer, Anlagenmechaniker, Mechatroniker o. ä.)
Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.
Wir suchen für den Betrieb Spree/Neiße mit Dienstsitz in der Staumeisterei Quitzdorf, Am Staudamm 4, in 02906 Quitzdorf OT Sproitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Stauwarte (m/w/d)
(Wasserbauer, Anlagenmechaniker, Mechatroniker o. ä.)
Kennziffer B70.201/25
Aufgaben
- Bauwerküberwachung und Bewirtschaftung von Stauanlagen und Fließgewässern sowie an eigenen wasserwirtschaftlichen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit unter Einbeziehung vorhandener PC-Technik
- umfassende Wartungsarbeiten an technischen Ausrüstungen wie Absperrorganen und Gütemessstationen
- Instandhaltungsarbeiten und Arbeiten in der Landschaftspflege
- Gewährleistung des Anlagenbetriebes in wasserwirtschaftlichen Extremsituationen
- Durchführung von verschiedenartigen Mess- und Kontrollaufgaben in der Bauwerksüberwachung und im Bewirtschaftungsprozess zur Gewährleistung der Betriebssicherheit
- Kontrolltätigkeiten an Gewässern, wasserwirtschaftlichen sowie Hochwasserschutzanlagen
Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wasserbau oder ein vergleichbarer Abschluss
- Führerschein Klasse B/BE und C/CE oder die Bereitschaft zu deren kurzfristigem Erwerb
- Bedienberechtigung für Motorkettensägen und Freischneider
- anwendungsbereite PC-Kenntnisse
- gesundheitliche Eignung für körperliche Belastungen entsprechend des o. g. Aufgabengebietes
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Bedienung und Wartung von Lkw, Zug- und Baumaschinen und sonstigen motorbetriebenen Geräten
- Erfüllung verschiedenartiger Kontrollaufgaben in der Bauwerksüberwachung und im Bewirtschaftungsprozess zur Gewährleistung der Betriebssicherheit
- Kontrolltätigkeiten an Gewässern, wasserwirtschaftlichen sowie Hochwasserschutzanlagen
Neben den fachlichen Qualifikationen werden Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch zur Teilnahme am Rufbereitschafts- und Meldedienst vorausgesetzt. Des Weiteren werden handwerkliches Geschick sowie eigenverantwortliches Handeln vom zukünftigen Stelleninhaber erwartet.
Wir bieten
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
Die Stelle ist befristet zu besetzen. Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 5 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE