Search

Stellvertretende Teamleitung Gehalt

BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 29.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Berlin, Hannover, Wuppertal oder München für unsere Hauptverwaltung, Personalabteilung, Referat operatives Personalmanagement, Team Gehalt, in Voll- oder Teilzeit eine

Stellvertretende Teamleitung Gehalt

Standorte:

  • Bundesallee 210, 10719 Berlin
  • Hildesheimer Str. 309, 30519 Hannover
  • Viktoriastr. 21, 42115 Wuppertal
  • Am Knie 6, 81241 München

Ihre Vorteile bei uns:

  • eine Tätigkeit für eine spannende und wichtige Branche
  • einen sicheren Arbeitgeber mit fairen und gerechten Bedingungen und vielen sozialen Leistungen u. a.:
    • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag (BG-AT) inkl. Jahressonderzahlung
    • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket bzw. alternativ einen Mobilitätszuschuss Fahrrad
    • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich frei am 24./31. Dezember
    • Möglichkeit der Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in zusätzlichen Urlaub
    • vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro monatlich
  • vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (Externe betriebliche Sozialberatung, Gesundheitstage, Bewegte Pause etc.)
  • Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung

Aufgaben
  • stellvertretende Teamleitung, damit verbunden ist die stellvertretende Verantwortung für das Ticket-System, sowie für die Abrechnung der BG BAU bzw. oTGen inklusive Lohnsteueranmeldung sowie Sonderaufgaben, insbesondere
    • Steuerung des Teams und fachliche sowie disziplinarische Verantwortung, wie z. B. Kontrolle zur Zielerreichung, Personal- und Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung
    • Prüfungen von externen Anfragen (Wirtschaftsprüfer, Finanzämter, DGUV, Revisionen)
    • Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen in der Gehaltssachbearbeitung
    • Abstimmung und Kontenklärung mit der Finanzabteilung durchführen und Rückfragen von Krankenkassen zu Beitragsnachweisen beantworten
    • Projektarbeit
  • Gehaltsabrechnungsaufgaben der Beschäftigten der BG BAU / oTGen, sowie Gestellten der BG BAU, insbesondere
    • Prüfung und Zahlbarmachung der individuellen mtl. Gehälter (Beamte, DO und Tarif und Tochtergesellschaften entsprechend Betriebsvereinbarungen und Verfügungen) durchführen
    • Entgeltumwandlung, Pfändungen, Vorschüsse nach den Vorschussrichtlinien des Bundes, Mehrfachbeschäftigung, Betriebliche Altersvorsorge,
    • Personalkostenerstattungen bearbeiten
    • Sozialversicherungspflicht und -freiheit prüfen
    • Schadenersatzansprüche gegen Dritte feststellen und Rückforderungsfälle bearbeiten
    • Gehaltsrelevante Umsetzung Mutterschutz und Elternzeit einschl. AAG durchführen
    • Aufklärung und Beratung der Beschäftigten individuell und allgemein
    • Sterbegeld und sonstige Ansprüche der Angehörigen, soweit keine DO-Angestellte bearbeiten
    • Geldwerten Vorteil umsetzen (z. B. Dienst-KFZ)

Profil
  • abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) mit wirtschafts-, sozial- oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Gehaltsabrechnung
  • sehr gute Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs-, Besoldungs-, und Tarifrecht, Verbuchungskenntnisse, Kenntnisse der internen Regelwerke (z. B. Dienst- bzw. Betriebsvereinbarungen)
  • gute Kenntnisse in SAP HCM
  • Analysefähigkeit sowie die Fähigkeit übergreifend zu denken und zu handeln
  • Fähigkeit zum Umgang mit fordernden Arbeitsbedingungen sowie zur konstruktiven Konfliktbewältigung
  • angemessener, konstruktiver sowie wertschätzender Umgang mit anderen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen, planbaren Dienstreisen

Wir bieten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Flexibles und hybrides Arbeiten
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sicherheit im öffentlichen Dienst

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe* 9c BG-AT.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt.


STBL1_DE