Stellvertretender Leiter (m/w/d) CAMO
Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
München-Flughafen, Deutschland
23.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Stellvertretender Leiter (m/w/d) CAMO
Acht Hubschrauber vom Typ „Airbus Helicopters H135“ sind bei der Polizeihubschrauberstaffel am Standort München am Flughafen „Franz Josef Strauß“ und an der Außenstelle in Roth eingesetzt. Im Jahr 2024 wurde begonnen, das Muster EC 135 durch das Muster H145 zu ersetzen, einen der modernsten Polizeihubschrauber der Welt. Es ist geplant, die Umstellung auf das neue Hubschraubermuster bis Mitte 2026 abzuschließen. Die Polizeihubschrauber unterstützen mit innovativer Technologie, wie z. B. der Wärmebildkamera, bei der Verbrechensbekämpfung, der Vermisstensuche, bei Katastropheneinsätzen und der Bewältigung besonderer Verkehrs- und Einsatzlagen.
Aufgaben
- Führung und Beaufsichtigung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit
- Analyse der Wirksamkeit des Instandhaltungsprogramms und Erstellung des Zuverlässigkeitsprogramms
- Überwachung (Aktualität und Verteilung) der technischen Dokumentation
- Überprüfung von Durchführung und Freigabe der Instandhaltung mit dem genehmigten Instandhaltungsprogramm
- Teilnahme an internen und externen Audits durch das Luftfahrt-Bundesamt und Behebung der festgestellten Auditabweichungen für die CAMO
- Führung der Luftfahrzeug-Lebenslaufakten
- Pflege der Dokumentation Luftfahrzeuge und Triebe sowie eingebauter Komponenten, Dokumentation der eingesetzten Sonderausrüstung
- Überprüfung und Überwachung der zu erstellenden Arbeitspakete
- Aktualisierung und Überwachung von Dokumenten der Luftfahrtbehörden
- Arbeitsvorbereitung und Koordination für interne und externe Instandhaltungsmaßnahmen
- Überwachung und „Reporting“ dieser internen und externen Instandhaltungsmaßnahmen
- Arbeit mit der Software „AMOS“
- Überwachung, Sammlung und Meldung der Hubschraubertriebwerks- und Komponentendaten
- Eingabe von Modifikationen in das Instandhaltungsprogramm
- Durchführung des Änderungsmanagements
- Durchführung von speziellen Projekten im Auftrag des Sachgebietsleiters CAMO
Profil
- technischer Hochschulabschluss (FH), z. B. in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, oder Inhaber (m/w/d) der Teil-66-Lizenz CAT B1
- Kenntnisse in den luftfahrtspezifischen Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements
- Berufserfahrung in der Luftfahrzeuginstandhaltung / CAMO
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Erfahrung im Umgang mit Dokumentation von Luftfahrzeugen und Triebwerken
- gute Englischkenntnisse, möglichst technisches Englisch
- sehr gute EDV-Kenntnisse (AMOS, Excel, Word)
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Ausdauer, Belastbarkeit, Führungs- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- krisensicherer Arbeitsplatz
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- gleitende Arbeitszeit
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche)
- Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- vielfältiges Verpflegungsangebot in zahlreichen Flughafenmitarbeiterkantinen
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor der Dienststelle
- verkehrsgünstige Lage für ÖPNV
- Möglichkeit zum JobRad-Leasing durch Entgeltumwandlung
- Sportangebot im Rahmen der behördlichen Gesundheitsförderung
STBL1_DE