Stv. Abteilungsleitung und Leitung des Referates "Kommunale Finanzen" im MdI RLP
HAPEKO Deutschland GmbH
Mainz, Deutschland
15.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Im Ministerium des Innern und für Sport (MdI) ist zum 1. August 2025 die Stelle der stellvertretenden Leitung (m/w/d) der Abteilung 3 - "Kommunales und Sport" - verbunden mit der Leitung des Referates 334 - "Kommunale Finanzen, Kommunaler Entschuldungsfonds" - zu besetzen.
Neben der Vertretung des Leiters der Abteilung 3 gehört die Leitung des Referates 334 zu Ihren Aufgaben.
Die Auswahl der stellvertretenden Leitung (m/w/d) Kommunales und Sport trifft unser Mandant. Ihre Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens im Rahmen der Regelungen der DSGVO elektronisch gespeichert und verarbeitet sowie an die Mitglieder der Auswahlkommission unseres Mandanten übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Das Auswahlverfahren erfolgt in mehreren Stufen, voraussichtlich u. a. mit einem abschließenden Vorstellungsgespräch bei unserem Mandanten in Mainz.
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft HAPEKO.
Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort Frau Jaqueline Theis (069 24240610) und Herr Maximilian Zekorn (0221 420 60 770) gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Vakanz ist der 4.6.2025.
Aufgaben
Profil
Wir bieten
Neben der Vertretung des Leiters der Abteilung 3 gehört die Leitung des Referates 334 zu Ihren Aufgaben.
Die Auswahl der stellvertretenden Leitung (m/w/d) Kommunales und Sport trifft unser Mandant. Ihre Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens im Rahmen der Regelungen der DSGVO elektronisch gespeichert und verarbeitet sowie an die Mitglieder der Auswahlkommission unseres Mandanten übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Das Auswahlverfahren erfolgt in mehreren Stufen, voraussichtlich u. a. mit einem abschließenden Vorstellungsgespräch bei unserem Mandanten in Mainz.
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft HAPEKO.
Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort Frau Jaqueline Theis (069 24240610) und Herr Maximilian Zekorn (0221 420 60 770) gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist für die ausgeschriebene Vakanz ist der 4.6.2025.
Aufgaben
- Aufgaben der Rechtsaufsicht des MdI auf dem Gebiet der kommunalen Finanzen
- Fortentwicklung des kommunalen Haushaltsrechts, einschließlich des kommunalen Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesens sowie Beobachtung der Haushaltslage der kommunalen Gebietskörperschaften
- Fortentwicklung des kommunalen Abgabenrechts
- Fortentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs, insbesondere im Bereich der Schlüsselzuweisungen, der übrigen allgemeinen Finanzzuweisungen und der kommunalen Umlagen sowie Mitwirkung bei der Ausgestaltung des kommunalen Finanzausgleichs im Haushaltsaufstellungsverfahren
- Wahrnehmung der Zuständigkeiten des MdI im Bereich der kommunalen Steuereinnahmen,
- Wahrnehmung der Zuständigkeiten des Referates beim Erlass von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Mitarbeit bei der Beantwortung von Anfragen und Eingaben einschließlich der Bearbeitung von Parlaments- und Ministerratsangelegenheiten zu den vorstehenden Aufgaben
- Mitarbeit bei besonderen Projekten
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und zweites juristisches Staatsexamen; alternativ Master/Diplom im Studiengang Volkswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang; alternativ abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt der Besoldungsgruppe A 16 der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
- Qualifizierte Führungspersönlichkeit mit langjähriger Berufserfahrung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Hohe Belastbarkeit
- Eigeninitiative
- Fähigkeit zu strategischem Denken und konzeptioneller Arbeit
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten
- Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe B 3 bewertet
- Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personal-entwicklungskonzeptes
- Ein sicherer Arbeitsplatz
- Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima
- Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
- Ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen
- Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot
- Einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage
- Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des vierten Einstiegsamtes, die mindestens ein Statusamt der Besoldungsgruppe A 16 erreicht haben sowie vergleichbare Beschäftigte.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
- Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
- Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt das Ministerium des Innern und für Sport eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Homeoffice, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten
STBL1_DE