Systemadministratorinnen bzw. Systemadministratoren (m/w/d)
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für mehrere unbefristete Einstellungen
Systemadministratorinnen bzw. Systemadministratoren (m/w/d)
im Referat V 4 (IT‑Betrieb; IT‑Service), Sachgebiet V 41 (Betrieb der Standardbürodienste; Anwenderbetreuung; Druckzentrum).
- Standort: Bonn
- Laufbahn: gehobener Dienst
- Vertragsart: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 7. Dezember 2025
- Vergütung: E 11 TVöD Bund bzw. bis A 12 BBesO
Der IT‑Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ. Mit Unterstützung der Informationstechnik werden unter anderem die bundesweit genutzten Justizregisterverfahren „Bundeszentralregister“, „Gewerbezentralregister“ und „Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister“ sowie verschiedene Workflow-Anwendungen mit einer wachsenden Zahl von nationalen und internationalen Schnittstellen betrieben.
Aufgaben
- Einrichtung, Überwachung, Fehleranalyse und Fehlerbehebung des laufenden Betriebes sowie technische Beratung im 2nd- und 3rd-Level der Anwenderinnen und Anwender
- Konfiguration, Administration und Mofnitoring der Server (Dell), Speicherlösungen (NetApp) und virtuellen Umgebungen (VMware)
- Konfiguration, Administration und Monitoring der Basisbetriebssysteme (Windows Server, Linux) und der Basisinfrastruktur (Active Directory, GPO, DNS, DHCP, Profilverwaltung und Anmeldekonfiguration)
- Konfiguration, Administration und Monitoring der IT‑Sicherheitssysteme (Endpointsecurity und Application Control), der Citrix-Umgebung (VAD, PVS und LoadBalancer) und der E‑Mail-Server (Microsoft Exchange)
- Konfiguration und Verwaltung der SINA-Managementumgebungen (Secunet)
- Betrieb der Rechenzentren
- Überwachung der vorgenannten Systeme inkl. Auswertung von Log-Dateien, Fehleranalyse, Einleitung/Durchführung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
- Dokumentation von IT‑Systemen, IT‑Sicherheitsmaßnahmen und organisatorischen Abläufen
- allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z. B. Bedarfsmeldungen und Beschaffungsaufträge etc.
Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Physik oder einschlägiger Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit IT‑Bezug oder
- Hochschulabschluss einer anderen Fachrichtung mit einschlägigem IT‑Bezug oder mit Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stellen oder
- gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund von Bildungsabschlüssen, Fortbildungen und bisheriger beruflicher Beschäftigung auf diesen Gebieten erworben wurden
- Erfahrungen oder Kenntnisse in mindestens drei der folgenden Themengebiete: NetApp, VMware, Citrix, Active Directory, Secunet, Exchange, Windows Server und Linux
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu gelegentlichen Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten
- stark ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Kenntnisse im Bereich IT‑Sicherheit und IT‑Sicherheitssysteme
- Sicherheitsüberprüfung (SÜ2)
Wir bieten
- für Tarifbeschäftigte eine Vergütung nach E 11 TVöD Bund
- für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis A 12 BBesO im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- spätere Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen
- leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ggfs. Gewährung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung
- familienfreundliche Teilzeitmodelle, gleitende Arbeitszeit mit der Möglichkeit des Stundenausgleichs durch Gleittage
- vielfältige Karrierechancen und spannende Aufgabengebiete mit einem Mehrwert für die Gesellschaft
- Weiterentwicklung durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Standortsicherheit Bonn und sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- Aktive
Gesundheitsförderung - Ortsflexibles
Arbeiten - Flexible
Arbeitszeiten - Gutes
Arbeitsklima - Jobticket
- 30
Urlaubstage - Zukunftssicherer
Job - Fort- und
Weiterbildung
Die Stellenbesetzung kann erst nach erfolgreich abgeschlossener Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) erfolgen. Eine Bewerbung ist bereits ohne eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich der Informationstechnik zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX be-vorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
STBL1_DE